Pressemitteilungen

2. Mai 2025

Sieger*innen des Laufspiels „kreuz & quer“ ausgezeichnet

Von 26. Februar bis 9. April hat die beliebte Schnitzeljagd des Mobilitätsreferats „kreuz & quer“ zum 13. Mal stattgefunden. Im Spielgebiet Harthof-Am Hart-Freimann haben sich über 1.500 Teilnehmende an 43 Spieltagen auf die Jagd nach Punkten und Kilometern gemacht und ihr Viertel neu entdeckt – klimafreundlich zu Fuß, mit dem Tretroller oder dem Fahrrad. Oberbürgermeister Dieter Reiter hat jetzt die Sieger*innen des Laufspiels beim Abschlussfest auf dem Gelände der Evangelisch-Lutherischen Versöhnungskirche geehrt.


2. Mai 2025

Kampagne „Miteinander unterwegs mit Herz“ 2025

Im Mai ist das Lastenrad des Mobilitätsreferats wieder im Sinne eines rücksichts- und respektvollen Miteinanders unterwegs. Denn immer wieder kommt es zu Konflikten zwischen Zufußgehenden und Radfahren- den. Die Kampagne „Miteinander unterwegs mit Herz“ zielt deshalb darauf ab, mehr Verständnis und Rücksichtnahme im täglichen Miteinander zu erreichen und so die Verkehrssicherheit für alle zu erhöhen. 


28. April 2025

Die Hachinger-Bach-Straße wird zur Fahrradstraße

Die Hachinger-Bach-Straße vor dem Michaeli-Gymnasium in Berg am Laim ist seit vergangener Woche eine Fahrradstraße. Künftig bestimmen in dem knapp 150 Meter langen Abschnitt zwischen Langkofel- und Großvenedigerstraße die Radfahrenden das Tempo. Sie dürfen nun auch nebeneinander fahren. Direkt vor der Schule sorgen die neuen Verkehrsregeln für eine höhere Verkehrssicherheit bei der An- und Abfahrt der Schüler*innen mit dem Fahrrad. Die Initiative für die Fahrradstraße ist im Projektseminar „Demokratieerziehung“ des Michaeli-Gymnasiums entstanden. 


23. April 2025

Neue Parkregelung in der Berger-Kreuz-Straße

Voraussichtlich in der Woche von Montag, 28. April, bis Freitag, 2. Mai, werden in der Berger-Kreuz-Straße abschnittsweise absolute Haltverbote eingerichtet, um den Fluss des Busverkehrs der Linien 155 und 199 dort und in der Hofangerstraße zu verbessern und die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Es war dort wiederholt zu Problemen im Begegnungsverkehr und dadurch zu Verkehrsbehinderungen sowie Verspätungen im Busverkehr gekommen. Das Mobilitätsreferat kommt damit einer Forderung der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) sowie Anregungen aus der Bürgerschaft nach.


11. April 2025

Mehr Verkehrssicherheit für Kinder „Am Hollerbusch“

Nach den Osterfeiertagen, ab Dienstag, 22. April, wird der östliche Abschnitt der Straße „Am Hollerbusch“ zwischen Eschenstraße und Rotbuchenstraße für den Autoverkehr gesperrt. Das Ziel dieser Maßnahme ist es, die Verkehrssicherheit für den Fuß- und Radverkehr sowie die vielen Kinder, die in diesem sensiblen Bereich der Eingänge zur Kita Am Hollerbusch und zur Grundschule an der Rotbuchenschule unterwegs sind, zu erhöhen. Die straßenrechtliche Umwidmung geht auf eine Initiative des Bezirksausschusses Untergiesing-Harlaching zurück, auch in einer Bürgerversammlung wurde eine Lösung gefordert.


28. März 2025

„Baustellen bewegen!“: Stadt präsentiert Maßnahmenbündel zur Beschleunigung von Baustellen

Oberbürgermeister Dieter Reiter hat heute eine Reihe von neuen Maßnahmen vorgestellt, die Baustellen im Stadtgebiet beschleunigen und Stillstand vermeiden sollen. Außerdem sollen Anlieger*innen sowie Passant*innen künftig an Baustellen mehr Informationen hinsichtlich Zweck und Zeitraum der Maßnahme erhalten. 


Downloads

Mobilitätsreferat: Gute Fragen für eine nachhaltige Mobilität
Motivübersicht
Mobilitätsreferat: Gute Fragen für eine nachhaltige Mobilität
Smartphone-Display
Mobilitätsreferat: Gute Fragen für nachhaltige Mobilität
Motiv 1

Basis-Presse-Kit

Unser Basis-Presse-Kit enthält Grundlegendes zu München unterwegs:

Das Logo in verschiedenen Ausführungen, Icons, hochauflösende Fotos sowie weiteres Informationsmaterial. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an presse.mor@muenchen.de

Hinweise zur Nutzung der Materialien

Wir freuen uns, wenn Sie in Ihren Publikationen über München unterwegs berichten oder zitieren. Bitte informieren Sie uns darüber. Die hier erhältlichen Materialien inklusive Fotos, Logos und Informationen werden ausdrücklich dafür bereitgestellt, in Presse-Publikationen verwendet zu werden. Die Nutzung außerhalb dieses Kontextes ist nicht gestattet. Die Herkunft der Inhalte und Materialien ist zu kennzeichnen mit der Angabe © Landeshauptstadt München, München unterwegs.

Kontakt: presse.mor@muenchen.de