Pressemitteilungen

27. Mai 2025

Weißenburger Straße: Informationen über die nächsten Schritte der Testphase der Fußgängerzone

Das Mobilitätsreferat hat gemeinsam mit dem Bezirksausschuss Au-Haidhausen am gestrigen Montag interessierte Bürger*innen und Gewerbetreibende über die nächsten Schritte zur Fußgängerzone in der Weißenburger Straße informiert. Im Rahmen der Veranstaltung fand auch ein Erfahrungsaustausch zum bisherigen Verlauf der Testphase statt.


16. Mai 2025

Portal für Barrierefreiheit: Informationen auf einen Blick

Das Mobilitätsreferat hat im Rahmen der Teilstrategie „Mobilität für alle“ der „Mobilitätsstrategie 2035“ ein Portal für Barrierefreiheit ins Leben gerufen. Die Service-Plattform für Menschen mit besonderen Bedürfnissen bündelt Informationen zu Themen wie beispielsweise Behindertenparkplätzen, öffentliche Toiletten und Baustellen. Das Ziel des Portals ist es, die mobile Teilhabe für alle Menschen durch zielgerichtete und aktuelle Inhalte sicherzustellen und die Wegeplanung zu erleichtern. 


16. Mai 2025

Maximilianstraße: Maßnahmen für mehr Verkehrssicherheit

In der Maximilianstraße war es in der Vergangenheit immer wieder zu Unfällen, insbesondere im Bereich der in Mittellage verlaufenden Trambahngleise, gekommen. Nun setzt das Mobilitätsreferat ein ergänzendes Maßnahmenbündel für mehr Verkehrssicherheit um: Zur Hervorhebung der vorhandenen Abbiegetaschen für Radfahrende werden – je nach Witterung – voraussichtlich ab kommenden Dienstag, 20. Mai, unter anderem ein Schutzstreifen und eine entsprechende Piktogrammkette auf der Fahrbahn aufgebracht sowie Hinweisschilder montiert. Die Maßnahmen machen auf ein sicheres Fahrverhalten und die empfohlenen Abbiegemöglichkeiten aufmerksam.


2. Mai 2025

Sieger*innen des Laufspiels „kreuz & quer“ ausgezeichnet

Von 26. Februar bis 9. April hat die beliebte Schnitzeljagd des Mobilitätsreferats „kreuz & quer“ zum 13. Mal stattgefunden. Im Spielgebiet Harthof-Am Hart-Freimann haben sich über 1.500 Teilnehmende an 43 Spieltagen auf die Jagd nach Punkten und Kilometern gemacht und ihr Viertel neu entdeckt – klimafreundlich zu Fuß, mit dem Tretroller oder dem Fahrrad. Oberbürgermeister Dieter Reiter hat jetzt die Sieger*innen des Laufspiels beim Abschlussfest auf dem Gelände der Evangelisch-Lutherischen Versöhnungskirche geehrt.


2. Mai 2025

Kampagne „Miteinander unterwegs mit Herz“ 2025

Im Mai ist das Lastenrad des Mobilitätsreferats wieder im Sinne eines rücksichts- und respektvollen Miteinanders unterwegs. Denn immer wieder kommt es zu Konflikten zwischen Zufußgehenden und Radfahren- den. Die Kampagne „Miteinander unterwegs mit Herz“ zielt deshalb darauf ab, mehr Verständnis und Rücksichtnahme im täglichen Miteinander zu erreichen und so die Verkehrssicherheit für alle zu erhöhen. 


28. April 2025

Die Hachinger-Bach-Straße wird zur Fahrradstraße

Die Hachinger-Bach-Straße vor dem Michaeli-Gymnasium in Berg am Laim ist seit vergangener Woche eine Fahrradstraße. Künftig bestimmen in dem knapp 150 Meter langen Abschnitt zwischen Langkofel- und Großvenedigerstraße die Radfahrenden das Tempo. Sie dürfen nun auch nebeneinander fahren. Direkt vor der Schule sorgen die neuen Verkehrsregeln für eine höhere Verkehrssicherheit bei der An- und Abfahrt der Schüler*innen mit dem Fahrrad. Die Initiative für die Fahrradstraße ist im Projektseminar „Demokratieerziehung“ des Michaeli-Gymnasiums entstanden. 


Downloads

Mobilitätsreferat: Gute Fragen für eine nachhaltige Mobilität
Motivübersicht
Mobilitätsreferat: Gute Fragen für eine nachhaltige Mobilität
Smartphone-Display
Mobilitätsreferat: Gute Fragen für nachhaltige Mobilität
Motiv 1

Basis-Presse-Kit

Unser Basis-Presse-Kit enthält Grundlegendes zu München unterwegs:

Das Logo in verschiedenen Ausführungen, Icons, hochauflösende Fotos sowie weiteres Informationsmaterial. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an presse.mor@muenchen.de

Hinweise zur Nutzung der Materialien

Wir freuen uns, wenn Sie in Ihren Publikationen über München unterwegs berichten oder zitieren. Bitte informieren Sie uns darüber. Die hier erhältlichen Materialien inklusive Fotos, Logos und Informationen werden ausdrücklich dafür bereitgestellt, in Presse-Publikationen verwendet zu werden. Die Nutzung außerhalb dieses Kontextes ist nicht gestattet. Die Herkunft der Inhalte und Materialien ist zu kennzeichnen mit der Angabe © Landeshauptstadt München, München unterwegs.

Kontakt: presse.mor@muenchen.de