So funktioniert das Projekt Bus mit Füßen:
Der Weg in die Schule ist vor allem für Erstklässler ein wichtiges Thema. Mit dem „Bus mit Füßen“ laufen die Kinder gemeinsam in abwechselnder Begleitung eines Elternteils zur Schule. Ein Bus besteht aus einer Gruppe von fünf bis acht Schülerinnen und Schülern, die auf einer festgelegten Route unterwegs sind. Dabei sammelt ein Elternteil die einzelnen „Fahrgäste“ an ihren „Haltestellen“ ein und bringt sie sicher in die Schule. Sobald die Kinder selbstbewusst und sicher genug sind, um ihren Schulweg zurücklegen, können sie den Bus auch ohne elterliche Begleitung fortführen.
Die Vorteile auf einem Blick:
In der gelben Infobox finden Sie weitere Informationen und Materialien.