Die Schöttlstraße wird vom 13. Juli bis einschließlich 24. Oktober 2021 in einen verkehrsberuhigten Bereich umgestaltet. Die Verlängerung erfolgt auf Wunsch des örtlichen Bezirksausschusses und aufgrund der überwiegend positiven Rückmeldungen der Anwohner*innen. Ursprünglich sollte der Rückbau bereits Ende September erfolgen.
Die Schöttlstraße ist eine wichtige Verbindung für den Fuß- und Radverkehr zwischen Heckenstaller Park über die S-Bahn-Unterführung im Westen und dem Sendlinger Park im Osten. Dabei wird der Bereich trotz neu gesetzter Baumpflanzungen weiterhin stark von parkenden Kraftfahrzeugen dominiert. Zudem bestehen wenige private Freibereiche in der Umgebung. Daher wird hier die Möglichkeit für zusätzliche Begrünung und Aufenthaltsbereiche geschaffen.
Für die Dauer der Umgestaltung entfallen etwa 10 Parkplätze, um Platz für insgesamt 13 Pflanzgefäße und 21 Stühlen zu schaffen. Insbesondere in der Mitte der Straße entsteht eine Aufenthaltsfläche.
Überblick über die Beteiligung: Digitale Veranstaltungsreihe
Das Gespräch zur Schöttlstraße fand in einem kleinen Kreis sehr engagierter und bereits gut vernetzter Anwohner*innen statt. Die Gestaltung der Sommerstraße wurde kritisch geprüft, aber mit Ausnahme kleiner Verbesserungen für gut befunden. Im Zentrum stand das Potenzial, diese Straße zu einem belebten Mittelpunkt des umgebenden Quartiers zu machen und sehr vielfältige Nutzer*innen-Gruppen zusammenzubringen.
Aus dem hohen Engagement und der Kreativität der Anwohnenden entstand im Dialog mit dem Bezirksausschuss eine Vielzahl an Ideen für den Sommer. Auch knüpfte sich ein lokales Netzwerk an Interessierten, das in einem Ladenbüro gegenüber des dortigen Gebetshauses einen Anlaufpunkt finden kann. So entstanden in dieser Sitzung viele positive Verknüpfungen – in einer geselligen und humorvollen Grundstimmung, die die Möglichkeiten der Sommerstraße Schöttlstraße als Ort gelebter Nachbarschaft aufgezeigt hat.
Rückmeldungen und Anregungen per E-Mail an: ba6@muenchen.de