zu Fuss
Neue Nutzung von Flächen in der Stadt

Sommerstraßen

Aktuelles

Nach dem großen Erfolg in den letzten Jahren, werden auch 2023 wieder neun Straßenzüge zeitweise zu Sommerstraßen umgestaltet. Die Sommerstraßen sollen dazu einladen, die Straßenräume einmal anders zu nutzen: zum Spielen, Flanieren und Entspannen.

Grundsätzlich nennt der jeweilige Bezirksausschuss dem Mobilitätsreferat die gewünschten Straßenabschnitte, die umgestaltet werden sollen. Das Mobilitätsreferat prüft daraufhin die gemeldeten Vorschläge zunächst intern auf ihre Eignung, unter anderem gemeinsam mit dem Baureferat (Abteilung  Gartenbau), und trifft eine entsprechende Vorausauswahl.

Sommerstraßen 2023

In diesem Jahr werden folgende Straßen zeitweilig zu Sommerstraßen umgewandelt:

  • Isartorplatz: zwischen Isartortplatz 5 und Kanalstraße 2, ab Montag, 26. Juni (verkehrsberuhigter Bereich)
  • Holzplatz: Wendebereich vor Holzstraße 14-18, ab Montag, 26. Juni (verkehrsberuhigter Bereich)
  • Schöttlstraße: zwischen Leipartstraße und Fallstraße, ab Dienstag, 27. Juni (verkehrsberuhigter Bereich)
  • Ebenböckstraße: zwischen Bäckerstraße und Hausnummer 6a, ab Dienstag, 27. Juni (verkehrsberuhigter Bereich)
  • Blutenburgstraße: zwischen Nymphenburger Straße und Landshuter Allee, ab Mittwoch, 28. Juni (verkehrsberuhigter Bereich)
  • Schmied-Kochel-Straße: ab Hausnummer 19 bis Implerstraße, ab Freitag, 30. Juni (verkehrsberuhigter Bereich)
  • Innerkoflerstraße: zwischen Cimberstraße und Einhornallee, ab Freitag, 30. Juni (Spielstraße)
  • Birkenfeldstraße: Simmernstraße bis S-Kurve Heidelberger Straße, Montag, ab 3. Juli (verkehrsberuhigter Bereich)
  • Hermann-Weinhauser-Straße: zwischen Hausnummer 32 bis 43, ab Dienstag, 4. Juli (verkehrsberuhigter Bereich)

Und wie auch in den letzten Jahren interessiert uns Ihre Meinung zu den Sommerstraßen: Bitte machen Sie an unserer kurzen Umfrage mit  - hierfür klicken Sie einfach HIER. Herzlichen Dank für Ihre Teilnahme!