Seit der Pilotierung in 2019 wurden insgesamt 45 Sommerstraßen an verschiedenen Standorten im Münchner Stadtgebiet zeitlich befristet umgestaltet. Die Einrichtung von 33 verkehrsberuhigten Bereichen war die überwiegende Ausgestaltungsform neben den 12 umgesetzten Spielstraßen. Doch keine Sommerstraße ist wie die andere. So kamen zum Teil unterschiedliche Gestaltungselemente zum Einsatz, die auch stark von der Beteiligungsbereitschaft und dem nachbarschaftlichen Engagement der ansässigen Bewohner*innen abhängig war. Der Großteil beschäftigte sich mit dem Aufenthalt und der Begrünung, einige boten aber auch Raum für Spielmöglichkeiten oder kleineren, kulturellen Aktionen. Überall stand jedoch der Austausch und das Treffen in der Nachbarschaft im Vordergrund, weshalb wir weiterhin dazu motivieren möchten, die Sommerstraßen reichlich zu nutzen.
Die untenstehenden Impressionen geben einen guten Eindruck von den verschiedenen Sommerstraßen der letzten Jahre. Vielleicht dienen Sie Ihnen auch als Inspirationsquelle für die nächste Sommerstraßen-Aktionen!
Übrigens: Den Abschlussbericht zu den Sommerstraßen 2022 können Sie HIER herunterladen.