Die beiden Straßenzüge südlich und östlich des Spielplatzes werden vom 29. Juni bis 27. September 2021 zur Spielstraße.
Der Bereich dient nicht der Erschließung von Grundstücken mit dem Kraftfahrzeug und ist durch die ebene Asphaltfläche besonders gut für Spiel und Bewegung oder auch zusätzliche Aufenthaltsbereiche geeignet. Es entsteht eine Fläche, die insbesondere für Familien zusätzlichen Raum für den Aufenthalt im Freien bietet.
Für die Dauer der Umgestaltung entfallen etwa 17 Parkplätze. Im Gegenzug erfolgte eine temporäre Anpassung der Bewohner*innenparkregelung in der angrenzenden Nigerstraße. Insgesamt 13 Pflanzgefäße und 17 Stühle schaffen zusätzliche Aufenthaltsqualität.
Überblick über die Beteiligung: Digitale Veranstaltungsreihe
Zur Schneckenburgerstraße wurde eine wertschätzende, offene Diskussion geführt. Es gab sowohl kritische als auch positive Stimmen. Zu Beginn wurden vor allem die grundsätzlich schwierige Parkplatzsituation und der Wunsch nach einer dauerhaften Verkehrsberuhigung intensiv diskutiert. Aufgrund der hohen Zahl an Familien mit Kindern im Gebiet und dem dadurch grundsätzlich überlaufenen Spielplatz gab es aber eine klar positive Haltung für die Sommerstraße.
Die Bereitstellung von Ausweichparkplätzen für reines Bewohner*innenparken in der Nigerstraße während der Sommerstraße wurde sehr begrüßt. Gewünscht wurden Angebote für “generationenübergreifendes Spielen” wie beispielsweise eine Tischtennisplatte oder eine Boule-Bahn. Dabei wurde insbesondere darauf hingewiesen, Jugendliche sowie die Bewohner*innen des nahen Pflegeheims mitzudenken. Zudem wurden mögliche Lärmprobleme und die fehlenden Sanitäranlagen angesprochen.
Rückmeldungen und Anregungen per E-Mail an: ba5@muenchen.de