Die Kurfürstenstraße wird im Abschnitt zwischen Adalbertstraße und Rambergstraße vom 20. Juli bis 20. September 2021 als verkehrsberuhigter Bereich umgestaltet.
Der Straßenzug wird aktuell stark von parkenden Kraftfahrzeugen geprägt, die Gehwege sind vergleichsweise schmal, teilweise halbseitig beparkt und es gibt kaum Grün. Die Umgestaltung des Teilbereichs zwischen Rambergstraße und Adalbertstraße bietet daher die Möglichkeit für Begrünung und die Schaffung von mehr Aufenthaltsqualität.
Für die Dauer der Umgestaltung entfallen etwa 17 Parkplätze - insbesondere Gehwegparken - um Platz für insgesamt 14 Pflanzgefäße und 16 Stühle zu schaffen und den Gehweg auf der Westseite besser nutzbar zu machen.
Überblick über die Beteiligung: Digitale Veranstaltungsreihe
De Teilnehmenden führten insgesamt eine wertschätzende und lösungsorientierte Diskussion zum Thema. Die Sommerstraße soll als Ort der Erholung, des Spiels und als Treffpunkt für unterschiedliche Nutzungsgruppen fungieren. Die anwesenden Anwohner*innen und Akteur*innen zeigten einen besonders großen Gestaltungswillen, um die Aufenthaltsqualität zu steigern und gemeinsam einen attraktiven Ort der Begegnung zu schaffen.
Befürchtungen zur intensiveren Nutzung spätabends und nachts sowie zu einem stärkeren Müllaufkommen wurden thematisiert und zielgerichtet besprochen. Wie in anderen städtischen Freiräumen sind die Nutzer*innen angehalten, selbstverantwortlich und rücksichtsvoll mit anderen umzugehen. Sollten sich Konfliktpotenziale abzeichnen, so kann Unterstützung durch das Allparteiliche Konfliktmanagement AKIM sowie durch den Abfallwirtschaftsbetrieb hinzugezogen werden.
Rückmeldungen und Anregungen per E-Mail an: ba3@muenchen.de