Der Münchner Radentscheid

Maßnahmen

Fahrrad

St.-Veit-Straße

Die St.-Veit-Straße zwischen Kreillerstraße und Heinrich-Wieland-Straße ist Teil des fünften Maßnahmenbündels des Radentscheids, das der Münchner Stadtrat im Dezember 2022 beschlossen hat.

Ausgangssituation

Bei der St.-Veit-Straße handelt es sich um eine Querverbindung zwischen zwei Hauptstraßen, der Kreillerstraße im Norden und der Heinrich-Wieland-Straße im Süden. Darüber hinaus wird das Michaeli-Gymnasium und eine Grundschule angebunden.

Grundzüge der Planung

Bei der Planung soll die Radinfrastruktur mit besonderem Augenmerk auf die Belange der Tram verbessert werden. Dabei sind sowohl bauliche als auch Markierungslösungen zu prüfen. Da im Abschnitt zwischen Waldstraße und Heinrich-Wieland-Straße eine radentscheidskonforme Lösung nur durch Baumfällungen in einem größeren Umfang umsetzbar ist, sind hier auch nicht-radentscheidskonforme Alternativen zur Verbesserung der Radverkehrsinfrastruktur zu prüfen. Der Erhalt des Baumbestandes wird in diesem Rahmen fokussiert.

Straßen-Steckbrief
Straße St.-Veit-Straße
Anzahl Fahrstreifen 2x1
Verkehrsstärke Kfz/24h zirka 11.000
Parkplatzangebot zirka 40 Längsparkplätze zwischen Kreillerstraße und Waldstraße; teilweise Parken am Fahrbahnrand zwischen Waldstraße und Heinrich-Wieland-Straße
Verkehrsstärke Rad zirka 200 in 8 Stunden
Streckenlänge in km 1,0 km
Radverkehrsinfrastruktur Bestand teilweise ohne Radverkehrsinfrastruktur, teilweise nicht richtlinienkonforme bauliche Radwege
Stadtratsbeschluss Dezember 2022
Maßnahmenbündel Fünftes Maßnahmenbündel
Bemerkung

Tram- (nördlicher Abschnitt) und Buslinienverkehr (südlicher Abschnitt) mit Haltestellen

Steckbrief als PDF downloaden