München soll einen durchgängigen und sicheren Radlring rund um die Altstadt bekommen. Diese Forderungen des Bürger*innenbegehrens "Altstadt-Radlring" wurde durch den Münchner Stadtrat angenommen und die entsprechenden Beschlüsse gefasst.
Gestartet wird in der Blumenstraße, wo ab Sommer 2020 zwischen Sendlinger-Tor-Platz und Papa-Schmid-Straße beidseitig 2,80 Meter breite Radwege mit einem je 50 Zentimeter breiten Sicherheitstrennstreifen angelegt werden. Der schmale Gehweg auf der Südseite der Blumenstraße wird verbreitert - erste Abschnitte sind bereits umgesetzt. Für den Autoverkehr wird es stadteinwärts nur noch eine Fahrspur geben, 17 Längsparkplätze fallen weg. Die Kosten für diesen ersten Teilabschnitt des Altstadt-Radlrings belaufen sich auf 5,5 Millionen Euro. Weitere Abschnitte werden folgen.
Die Information der Bürger*innen über die einzelnen Planungen erfolgen im Rahmen des Kommunikationskonzepts zum Münchner Radentscheid. Die erste Informationsveranstaltung fand am 16. Juni 2021 statt. Hierbei stellten Expert*innen des Mobilitäts- und des Baureferats die Planungen zum Abschnitt Lenbachplatz - Von-der-Tann-Straße vor. Die Präsentationsfolien der Veranstaltung finden Sie in der gelben Infobox.