An der Lothstraße führt der Innere Radlring vorbei. Buslinienverkehr ist hier vorhanden. Die Vertreter*innen des Radentscheids sehen hohen Handlungsbedarf, da dieser Streckenabschnitt für das Radnetz sehr bedeutend ist.
Verbreiterung der bestehenden bzw. Einrichtung von neuen Radverkehrsanlagen anstelle der markierten Radwege im Gehwegbereich. Flächengewinn durch Parkplatzentfall und Anpassung der überbreiten Fahrbahnen. Die E-Ladesäulen können erhalten bleiben. Der Bereich schließt an den Maßnahmenvorschlag 3e Winzererstraße zwischen Lothstraße und Schwere-Reiter-Straße an.
Straße | Lothstraße |
Anzahl Fahrstreifen | 2x1 |
Verkehrsstärke Kfz/24h | ca. 8.000 |
Parkplatzangebot | ca. 170 |
Verkehrsstärke Rad | ca. 2.000 in 8h |
Streckenlänge in km | 0,7 km |
Radverkehrsinfrastruktur Bestand | nicht richtlinienkonforme Radfahrstreifen bzw. auf Gehweg markierter Radweg ohne Benutzungsflicht (nördliche Straßenseite) sowie Radfahrstreifen (südliche Straßenseite) |
Stadtratsbeschluss | März 2020 |
beschilderte Fahrradhauptroute (Innerer Radlring), Bestandteil der Untersuchungen zur tangentialen Radschnellverbindung, Buslinienverkehr, aus Sicht der Vertreterinnen und Vertreter des Radentscheids hohe Dringlichkeit aufgrund der Netzbedeutung