News vom 14. Juli 2025
Über die Sommermonate ist rund ums Rad in Freiham viel geboten: Mit einem Proberadeln, Radl-Checks und Radl-Spaß auf einem Schulhof steht der junge, stetig wachsende Stadtteil im Münchner Westen ganz im Zeichen sicherer Mobilität und aktiver Fortbewegung.
Die Aktionswochen starten am Freitag, 18. Juli, von 13 bis 17 Uhr, mit Radl-Spaß auf dem geöffneten Schulhof der Grundschule in der Helmut-Schmidt-Allee 45. Geöffnete Schulhöfe sind ein idealer Ort für spielerische Radfahrtrainings. Gemeinsam mit dem Freizeitsport des Referats für Bildung und Sport können Kinder dort mit ihren Familien zum Beispiel einen Geschicklichkeits-Parcours ausprobieren, lernen, wie man den Helm richtig einstellt, oder mit einem Ei testen, warum ein Helm so wichtig ist.
Schon am Tag darauf, am Samstag, 19. Juli, findet der "Tag der offenen Türen Freiham" statt. Das Mobilitätsreferat bietet zwischen 11 und 17 Uhr ein Go!Family-Proberadeln vor der Grundschule Gustl-Bayrhammer-Straße an. Dabei können Familien kostenfrei und ohne Voranmeldung verschiedene Fahrräder für den Kindertransport ausprobieren. Mit dabei ist auch ein Dreirad mit Doppelsitz, das sich für ältere, ungeübte oder mobilitätseingeschränkte Personen eignet sowie für das gemeinsame Radeln von (Groß-)Elternteil und (Enkel-)Kind. Weitere Informationen zu Go!Family gibt es online (siehe gelbe Infobox).
Außerdem können Anwohner*innen und Besucher*innen an diesem Tag von 12 bis 18 Uhr ihr Fahrrad bei einem Radl-Check auf dem Quartiersplatz vor der Grundschule Gustl-Bayrhammer-Straße auf dessen Verkehrstauglichkeit hin überprüfen lassen. Zum Service gehören das Nachjustieren von Bremsen und Sattel sowie die Überprüfung von Licht, Reflektoren und Reifendruck. Kleinere Reparaturen werden direkt vor Ort durchgeführt. Selbstverständlich werden auch die Räder von Kinderwägen und Rollstühlen aufgepumpt. Beide Aktionen sind kostenlos, eine Anmeldung ist nicht nötig.
In der darauffolgenden Woche wird die Realschule Freiham zur Fahrrad-Werkstatt. Die Schüler*innen lernen beim Radl-Schraub-Workshop, was sie wie eigenständig an ihrem Fahrrad reparieren können. Schwerpunkte sind zudem die Wissensvermittlung rund um das verkehrssichere Fahrrad und die Freude am Fahrradfahren. Dieses Angebot richtet sich an die Klassen 7 bis 9 und steht allen weiterführenden Schulen in München offen. Der Workshop findet in Kleingruppen statt und dauert pro Gruppe zwischen 60 und 90 Minuten. Bei Interesse können sich Lehrkräfte und Schulleitungen per E-Mail an das Mobilitätsreferat wenden (siehe gelbe Infobox).