Am 6. September 2023 hat MoveRegioM gemeinsam mit dem Mobilitätsreferat der Landeshauptstadt München die Westenriederstraße (direkt am Isartor) in einen verkehrsberuhigten Ort mit unterschiedlichen Informationsständen, Spielen und Mobilitätsangeboten zum Ausprobieren verwandelt. Die Mobility Lounge und eine mobile Kaffeebar luden zum Verweilen ein.
Am Stand von MoveRegioM konnten die Bürger*innen vor Ort auf einem großen interaktiven Bildschirm live ihre Ideen, Wünsche und Anregungen eintragen, diese auf einer Landkarte verorten und mit den Expert*innen diskutieren. Zudem hatten die Besuchenden die Möglichkeit die zukünftige Münchner Fußgängerzone spielerisch über ein 3D-Modell zu entwerfen.
Zudem stellte das Mobilitätsreferat die Münchner Mobilitätspunkte und verschiedene Shared Mobility-Angebote vor. Nach der ersten Eröffnung Anfang Juni stehen bereits 25 Mobilitätspunkte den Münchner*innen im Stadtgebiet zur Verfügung (Stand September 2023). Bis 2026 wird es in München 200 Mobilitätspunkte geben. Auch in der Region sollen Mobilitätspunkte, die Zugang zu verschiedenen Mobilitätsangeboten bieten, entstehen. Gemeinsam mit dem Münchner Verkehrs- und Tarifverband, dem Landkreis München und der Münchner Verkehrsgesellschaft informierte das Mobilitätsreferat zu den verschiedenen Maßnahmen. Wünsche für weitere Mobilitätspunkt-Standorte in München und der Region wurden gerne entgegen genommen.