Das Münchner STADTRADELN startet in seine 16. Saison. Alle Münchner*innen sowie hier Beschäftigte oder Studierende sind wieder zur Teilnahme aufgerufen. Melden Sie sich als Team an - egal, ob mit Freund*innen, der Familie oder Kolleg*innen - alle Teamkombinationen sind willkommen.
Hier geht es zur Anmeldung (oder über den Link in der gelben Infobox).
Unser Ziel: 2023 wollen wir gemeinsam die 2022er Bestmarke von rund 2,3 Millionen geradelten Kilometern überbieten! Damit das gelingt, und die Motivation hoch ist, prämieren wir wieder die drei besten Teams in den folgenden Kategorien:
STADTRADELN:
Kategorie „2 bis 5 aktiv Radelnde“
Kategorie „6 bis 15 aktiv Radelnde“
Kategorie „16 und mehr aktiv Radelnde“
Kategorie „Familien“
Schulradeln:
Kategorie „Mittel- und Realschulen“
Kategorie „Gymnasien“
Kategorie „Berufsschulen und Förderzentren“
Allgemeine Informationen zum Wettbewerb
STADTRADELN startete 2007 als bundesweiter Wettbewerb. Damals wie heute ist Veranstalter das Klima-Bündnis. Mittlerweile ist die Aktion zu einer internationalen Kampagne angewachsen und erfreut sich jährlich steigender Teilnehmer*innenzahlen.
Gleichbleibendes Ziel dieses interkommunalen Wettbewerbs ist die Aktivierung der lokalen Bürgerschaft. Diese soll jährlich in einem von der jeweiligen Kommune bestimmten Drei-Wochen-Zeitraum zwischen Anfang Mai und Ende September so viele Kilometer wie möglich für ihre Kommune mit dem Rad sammeln. Kommunen wetteifern in verschiedenen Kategorien um Bestplatzierungen. Damit sich in München möglichst viele Bürger*innen beteiligen, lobt die Stadtverwaltung ergänzend einen eigenen, internen Wettbewerb aus.
Seit 2018 findet noch der Sonder- beziehungsweise Unterwettbewerb des bayerischen Schulradelns statt. Hier treten wie beim STADTRADELN alle weiterführenden bayerischen Schulen gegeneinander an. Die dabei gesammelten Rad-Kilometer werden automatisch der jeweiligen Kommune gutgeschrieben, in der die Schule verortet ist.