Der Münchner Radentscheid

Maßnahmen

Fahrrad

Reichenbachbrücke

Auf der Reichenbachbrücke zwischen Isarvorstadt und der Au werden beidseitig neue Radwege geplant, die baulich von den Gehwegen abgesetzt sind.

Ausgangssituation

Die Reichenbachbrücke ist eine wichtige Radverkehrsverbindung und Anschluss an die Fraunhoferstraße. Diese ist auch stark frequentiert durch Fußgänger*innen. Außerdem liegen hier ungünstige Kombination aus schmalen Fuß- und Radwegen vor.

Grundzüge der Planung

Rad- und Fußverkehr erhalten mehr Fläche. Stadtauswärts fahren Kfz-und Tramverkehr gemeinsam auf der verbleibenden Fahrspur. Insbesondere die Sperrmarkierung für die Tram im Zulauf zur Eduard-Schmid-Straße und die dortige Haltestellensituation müssen in der Planung betrachtet werden.

Straßen-Steckbrief
Straße Reichenbachbrücke
Anzahl Fahrstreifen 2x2 (stadtauswärts Gleisbefahrung)
Verkehrsstärke Kfz/24h ca. 16.000
Verkehrsstärke Rad ca. 3.500 in 8h
Streckenlänge in km 0,2 km
Radverkehrsinfrastruktur Bestand nicht richtlinienkonformer getrennter F+R-Weg
Stadtratsbeschluss Dezember 2019
Bemerkung

wichtige Radverkehrsverbindung und Anschluss an Fraunhoferstraße, hohe Bedeutung auch für den Fußverkehr, ungünstige Kombination aus schmalen Fuß- und Radverkehrsanlagen

Steckbrief als PDF downloaden