Der Münchner Radentscheid

Maßnahmen

Fahrrad

Marsstraße

Zwischen der Pappenheim- und Arnulfstraße soll eine Autofahrspur der Marsstraße für den Radverkehr freigegeben werden. Fußgänger*innen bekommen dadurch mehr Platz.

Ausgangssituation

Im Moment hat das letzte Teilstück der Marsstraße keine richtigen Radwege. Es wird untersucht, ob ein Teilabschnitt Bestandteil der tangentialen Radschnellverbindung wird.

Grundzüge der Planung

Aufgrund der vergleichsweise niedrigen Verkehrsstärke ist die Ausarbeitung einer Variante mit einem Fahrstreifenentfall sinnvoll. Die Radverkehrsanlagen im Seitenraum werden teilweise auf Kosten einer Fahrspur verbreitert und teilweise zurückgebaut und die Flächen dem Gehweg zugeschlagen. Die neuen Radverkehrsanlagen werden auf dem bestehenden rechten Fahrstreifen situiert. Der sog. „frei laufende Rechtsabbieger“ für den Kfz-Verkehr von der Marsstraße in die Arnulfstraße wird nach Möglichkeit zurückgebaut und der rechtsabbiegende Kfz-Verkehr in die Signalisierung eingebunden. Die Prüfung einer angemessen Querungsmöglichkeit der Marsstraße von und zur Maillingerstraße ist Teil der weiteren Planung.

Straßen-Steckbrief
Straße Marsstraße
Anzahl Fahrstreifen 2x2
Verkehrsstärke Kfz/24h ca. 19.000
Parkplatzangebot ca. 15
Verkehrsstärke Rad ca. 500 in 8h
Streckenlänge in km 0,7 km
Radverkehrsinfrastruktur Bestand abschnittsweise bauliche Radwege nicht StVO-konform bzw. nicht richtlinienkonform bzw. auf Gehweg abmarkierter Radweg
Stadtratsbeschluss März 2020
Bemerkung

letztes Teilstück der Marsstraße ohne angemessene Radverkehrsanlagen, Teilabschnitt Bestandteil der Untersuchungen zur tangentialen Radschnellverbindung

Steckbrief als PDF downloaden