Auf der Isartalstraße befindet sich regelmäßiger Buslinienverkehr. Außerdem gibt es an dieser Straße Behindertenparkplätze und ein Eisenbahnüberführungsbauwerk.
Bereits ein einseitiger Parkplatzentfall würde eine Verbesserung der Bestandssituation für den Fuß- und Radverkehr ermöglichen, allerdings wären dann keine Radentscheids-konformen Radverkehrsanlagen möglich. Der südöstlich der Isartalstraße vorhandene parallele Fußweg wird in die Planungen miteinbezogen.
Straße | Isartalstraße |
Anzahl Fahrstreifen | 2x1 |
Verkehrsstärke Kfz/24h | ca. 15.000 |
Parkplatzangebot | ca. 80 |
Verkehrsstärke Rad | ca. 2.100 in 8h |
Streckenlänge in km | 0,4 km |
Radverkehrsinfrastruktur Bestand | nicht richtlinienkonformer baulicher Radweg bzw. gemeinsamer Fuß- und Radweg |
Stufe Öffentlichkeitsbeteiligung | 2 |
Stadtratsbeschluss | September 2020 |
Buslinienverkehr, Behindertenparkplätze, Eisenbahnüberführungsbauwerk