News vom 17. März 2025

Schule und Mobilität

Projekt "Bus mit Füßen": Gemeinsam sicher in die Schule

Foto: LHM/MOR, Kliewer

Projekt "Bus mit Füßen": Gemeinsam sicher in die Schule

Beim Projekt "Bus mit Füßen" wird eine abwechselnde Begleitung durch ein Elternteil organisiert, mit dem Kinder der Klassen 1 bis 4 gemeinsam zur Schule laufen.

Mit der Einschreibung für die Grundschulen am kommenden Mittwoch, 19. März, startet für viele Eltern und Kinder auch die Vorbereitungsphase für den Schulweg. Um sie beim Schulweg zu unterstützen, bietet das Mobilitätsreferat verschiedene Projekte an, unter anderem den "Bus mit Füßen".

Beim "Bus mit Füßen" wird eine abwechselnde Begleitung durch ein Elternteil organisiert, mit dem die Kinder zur Schule laufen. So werden auf dem Schulweg Freundschaften geknüpft und die Kinder lernen, sich sicher im Straßenverkehr zu bewegen. Ein "Bus" besteht dabei aus einer Gruppe von rund fünf Kindern, die auf einer festgelegten Route unterwegs sind. Dabei sammelt ein Elternteil die einzelnen "Fahrgäste" an ihren "Haltestellen" ein und bringt sie sicher in die Schule. Sobald die Kinder selbstbewusst und sicher genug sind, um ihren Schulweg allein zurückzulegen, können sie den Bus auch ohne elterliche Begleitung fortführen. So sparen Eltern morgens Zeit und die Kinder starten gesund und konzentriert in den Schultag. 

Die Teilnahme ist kostenlos. Die Anmeldung und weitere Informationen finden sich online (siehe gelbe Infobox).

Nützliche Infos