Mobilitätsbildung im Kindergarten

Bewegt in die Zukunft

Foto: Founders Media

Bewegt in die Zukunft

Spielerische Bewegungsförderung, Umweltbildung und Verkehrserziehung für KiTa-Kinder.

Das Projekt Bewegt in die Zukunft bereitet KiTa-Kinder spielerisch auf die Teilnahme am Straßenverkehr vor. In zehn Übungseinheiten, die speziell auf das Alter der Kinder angepasst sind, lernen sie ihr näheres Kindergartenumfeld kennen und erfahren, was es bedeutet,  umweltfreundlich unterwegs zu sein. Am Ende des Projekts können sich die Minis (drei bis vier Jahre) zum Bewegungsprofi qualifizieren lassen und die Maxis (fünf bis sechs Jahre) einen Rollerpass erwerben.

Die Bewegungseinheiten werden von den Erzieher*innen selbstständig durchgeführt. Unterstützung dabei bieten die selbsterklärenden BidZ-Materialien. Das Projekt umfasst ebenfalls Informationsmaterialien für die Eltern.

Das Projekt eignet sich für Kinder zwischen drei und sechs Jahren. Die Durchführung ist für die teilnehmenden KiTas kostenlos.

Bewegt in die Zukunft wird im Auftrag des Mobilitätsreferats von Ökoprojekt MobilSpiel e.V. umgesetzt,

Im Anschluss an das Projekt kann die BidZ-Box ausgeliehen werden. Sie enthält Spiel-, Bewegungs- und Experimentiermaterialien sowie einen Leitfaden zur Umsetzung von Aktionen und Projekten.

Nützliche Infos

Kontakt

Mobilitätsreferat, Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
schule.mor@muenchen.de