Nachdem sich die bisherigen Maßnahmenbündel auf Umsetzungen im innerstädtischen Bereich konzentriert haben, beinhaltet das fünfte Maßnahmenpaket überwiegend Projekte außerhalb dieses Bereichs. Es umfasst unter anderem die radentscheidskonforme Überplanung von längeren Stra-ßenzügen, wie der Nymphenburger Straße (1,7 Kilometer) oder auch der Schäftlarnstraße (1,2 Kilometer Länge).
Darüber hinaus wurde beschlossen, dass der Altstadt-Radlring durchgängig in grüner Farbe asphaltiert wird. Die bereits gebauten Abschnitte des Altstadt-Radlrings (Blumenstraße und Thomas-Wimmer-Ring) werden nachträglich vom Baureferat in Grün eingefärbt und es werden zusätzliche weiße Randmarkierungen aufgebracht.
Bürgermeisterin Habenschaden: „Mit der Nymphenburger Straße und der Schäftlarnstraße sind zwei bedeutende Verkehrsachsen Teil des fünften Maßnahmenpakets. Deren Umbau wäre ein Meilenstein auf dem Weg zu einem fahrradfreundlichen München. Voraussetzung für einen Erfolg ist eine fundierte Planung, in die Bürger*innen und Gewerbe frühzeitig eingebunden werden.“
Mobilitätsreferent Georg Dunkel: „Die Beschlussvorlage zeigt, dass die Umsetzung der Radentscheide voranschreitet. Damit wird der Radverkehr in München weiter gestärkt und die Mobilitätswende für Bürgerinnen und Bürger sichtbar gemacht.“