Pressemitteilung vom 1. Juli 2022
Nur eine Bündelung verschiedener Maßnahmen wird die verkehrlichen Herausforderungen im Münchner Norden bewältigen und zugleich den Zielen der „Mobilitätsstrategie 2035“, dem Fahrplan für die Verkehrswende in München, entsprechen können. Auf der Basis der Untersuchungsergebnisse wird die Verwaltung dem Stadtrat 2024 einen Maßnahmenkatalog vorstellen und eine Empfehlung für das weitere Vorgehen aussprechen.
Parallel dazu hat der Stadtrat das Mobilitätsreferat beauftragt, mit dem Freistaat Verhandlungen zu führen über die Beteiligung der Stadt an den Kosten für den S-Bahn-Halt Euro-Industriepark, ggf. mit einer Vorfinanzierung der Planung mit dem Ziel einer schnelleren Realisierung, sowie über eine Verdichtung des Takts auf dem DB-Nordring hin zu einem ganztägigen 20-Minuten-Takt und einer Weiterführung der Verbindung zum Euro-Industriepark bis 2026 sowie nach Osten (Johanneskirchen, Ostbahnhof) und Westen. Außerdem soll das Mobilitätsreferat beim Aufbau eines Shuttleverkehrs von der P+R-Anlage Fröttmaning zu den Firmenstandorten im Münchner Norden unterstützen.
Kontakt:
Landeshauptstadt München, Mobilitätsreferat, Pressestelle
Christina Warta, presse.mor@muenchen.de, Tel.: 089/233-44909
Sendlinger Straße 1, 80331 München