Pressemitteilung vom 27. September 2023

Pressemitteilung

Untersuchung einer Fahrradtiefgarage am Marienhof beschlossen

Pressemitteilung aus 2023

Foto: LHM, Marienhagen/John

Untersuchung einer Fahrradtiefgarage am Marienhof beschlossen

Der Mobilitätsausschuss des Stadtrats hat in seiner heutigen Sitzung beschlossen, eine Machbarkeitsstudie zu einer Bike-and-Ride-Tiefgarage am Marienhof durchzuführen. Der Beschluss greift zwei Anträge aus den Jahren 2020 und 2023 auf, die eine solche Abstellmöglichkeit beziehungsweise ihre Prüfung fordern. Die Untersuchung wird über die Nahmobilitätspauschale finanziert. Auch der zuständige Bezirksausschuss des Stadtbezirkes 1 (Altstadt-Lehel) hat sich einstimmig für die Durchführung der Studie ausgesprochen.

Noch vor der Gründung des Mobilitätsreferats wurde ein Gutachten zur Abstellsituation von Fahrrädern in der Münchner Altstadt erstellt, das auch künftige Bedarfe aufzeigt. Das Gutachten geht davon aus, dass am Marienhof jeweils rund 260 Kurzzeitparkmöglichkeiten und 260 Dauerparkmöglichkeiten für Fahrräder benötigt werden. Daraus ergibt sich ein zusätzlicher Bedarf von rund 230 Stellplätzen. Grundsätzlich denkbar ist sowohl ein eigenständiges Bauwerk, das über einen Zugang auf Tiefebene verfügt, als auch ein automatisches System, das von der Oberfläche aus bedient wird.
Bürgermeisterin Katrin Habenschaden: „Gerade in der Innenstadt sind Fahrradstellplätze rar gesät. Die Folge ist, dass die Räder kreuz und quer abgestellt werden müssen. Das sieht nicht nur unordentlich aus, es ist vor allem sehr unkomfortabel für die Radler*innen. Eine Fahrradtiefgarage böte nicht nur mehr Platz, dort könnten auch die teureren E-Bikes sicher und im Trockenen abgestellt werden. Ich hoffe deshalb sehr, dass ein Radlparkhaus am Marienhof technisch machbar ist.“
Mobilitätsreferent Georg Dunkel: „Am Marienhof besteht großer Bedarf an Fahrradabstellmöglichkeiten – sei es, um das Fahrrad während des Einkaufsbummels, eines entspannten Abendessens oder für den Umstieg auf U- und S-Bahn abzustellen. Mit dem heutigen Beschluss nehmen wir uns eines komplizierten Themas an und gehen einen großen Schritt in Richtung einer zukunftsweisenden Lösung für den Mangel an Abstellmöglichkeiten in der Münchner Altstadt.“
Die Planung und der Bau einer unterirdischen Fahrradabstellanlage am Marienhof sind komplex – unter anderem aufgrund der zu beachtenden Wechselwirkungen zur Baustelle der 2. S-Bahn-Stammstrecke, der Spartenlage und vorhandenen archäologischen Bodendenkmälern in diesem Bereich. Zudem muss auch der Stadtratsbeschluss zur Gestaltung der Oberfläche am Marienhof aus dem Jahr 2007 berücksichtigt werden. Die Machbarkeitsstudie wird deshalb in enger Abstimmung nicht nur mit der DB Netz AG, sondern auch mit dem Baureferat, dem Referat für Stadtplanung und Bauordnung, den Stadtwerken München / der Münchner Verkehrsgesellschaft mbH und der Park & Ride GmbH durchgeführt.