Pressemitteilung vom 15. März 2023
Die Stadt München hatte zuvor gegenüber der Autobahn GmbH gefordert, im Zuge der Umbaumaßnahmen auch die Geh- und Radwege im Sinne des Bürgerbegehrens Radentscheid zu verbreitern. Analysen des Mobilitätsreferats zufolge werden dort bis 2035 gut 5.800 Radler*innen am Tag unterwegs sein.
Zwischen dem Autobahndreieck München-Südwest und dem Autobahnkreuz München-West wird der Autobahnring sechsstreifig ausgebaut. Auch die bereits vorhandenen Brückenbauwerke müssen in diesem Zusammenhang umgebaut werden. Auf der Nordseite der Anschlussstelle Germering Nord und auf beiden Seiten der Anschlussstelle München-Freiham Mitte an der Bodenseestraße (Bundesstraße B2) entstehen nun gemeinsame Geh- und Radwege mit einem besonders hohen Nutzungspotenzial.Die Strecke verbindet Freiham mit Germering, Fürstenfeldbruck und Aubing und verbessert so die Verbindung zwischen Stadt und Umland. Langfristig wird auch die zukünftige U-Bahn-Station Freiham angebunden. Zudem ist diese sichere und komfortable Verbindung für den Schülerverkehr zwischen dem Bildungscampus in Freiham und Germering besonders wichtig. Durch die neuen Geh- und Radwege sind auch Naherholungsgebiete wie die Moosschwaige, der Landschaftspark Freiham und andere Ziele bequem mit dem Fahrrad erreichbar.
Kontakt:
Landeshauptstadt München, Mobilitätsreferat, Pressestelle
Christina Warta, presse.mor@muenchen.de, Tel.: 089/233-44909
Sendlinger Straße 1, 80331 München