Pressemitteilung vom 13. Dezember 2023

Pressemitteilung

Münchner Stadtrat als „Fahrradaktivstes Kommunalparlament“ ausgezeichnet

Pressemitteilung aus 2023

Foto: MOR

Münchner Stadtrat als „Fahrradaktivstes Kommunalparlament“ ausgezeichnet

Bereits das fünfte Mal in Folge wurde der Münchner Stadtrat beim internationalen STADTRADELN-Wettbewerb ausgezeichnet: in der Kategorie „Fahrradaktivstes Kommunalparlament – 500.000 und mehr Einwohner*innen“ für die meisten zurückgelegten Fahrradkilometer pro Kopf. Mobilitätsreferent Georg Dunkel überreichte Bürgermeister Dominik Krause und den Mitgliedern des Mobilitätsausschusses heute stellvertretend für den gesamten Münchner Stadtrat die Siegerurkunde. Im dreiwöchigen Wettbewerbszeitraum radelten die Stadträt*innen durchschnittlich 39 Kilometer pro Person. Der Stadtrat der Landeshauptstadt München belegte die Spitzenposition vor der Region Hannover (mit durchschnittlich 24,3 Kilometer pro Person) und der Stadt Leipzig (mit durchschnittlich 18,7 Kilometer pro Person).

Oberbürgermeister Dieter Reiter: „Mit beeindruckenden 17.785 aktiv radelnden Personen haben wir nicht nur unsere Teilnehmerzahl gesteigert, sondern auch insgesamt 3,4 Millionen Kilometer zurückgelegt. Herzlichen Glückwunsch an alle Teams, die zu diesem großartigen Ergebnis beigetragen haben! Ihr Engagement hat nicht nur zu einer beeindruckenden CO₂-Vermeidung von 558 Tonnen geführt, sondern auch dazu beigetragen, den Radverkehr in unserer Stadt weiter zu fördern. Besonders erfreulich ist, dass wir auch in diesem Jahr den Titel als "Fahrradaktivstes Kommunalparlament" verteidigen konnten. Dies ist ein klares Zeichen dafür, dass viele Kolleg*innen regelmäßig das Fahrrad als städtisches Verkehrsmittel nutzen. Ich möchte mich herzlich bei allen Teilnehmer*innen, Teams und Unterstützer*innen für ihren wertvollen Beitrag zum Klimaschutz und zur Förderung des Radverkehrs in unserer Stadt bedanken. Lassen Sie uns diesen positiven Schwung mitnehmen und auch im nächsten Jahr für eine nachhaltige Zukunft radeln!“

Mobilitätsreferent Georg Dunkel: „Ich freue mich sehr, dass unser Stadtrat nun schon zum fünften Mal in Folge mit gutem Beispiel vorangegangen ist und sich so aktiv beim STADTRADELN-Wettbewerb eingebracht hat. Das Engagement – des Stadtrats wie auch der Bürger*innen – führte nicht nur zu einer beträchtlichen CO2-Einsparung, sondern zeigt auch das steigende Interesse an nachhaltiger Mobilität. Die Aktion STADTRADELN leistet einen positiven Beitrag zur Förderung des Radverkehrs in München.“

Und auch bei den Münchner Bürger*innen war das diesjährige STADTRADELN ein voller Erfolg: Insgesamt haben sich 20.662 Personen für den Radl-Wettbewerb registriert, 17.785 Teilnehmer*innen waren aktiv – etwa 37 Prozent mehr als noch im Jahr 2022. Die Teilnehmer*innen haben zusammen 3.447.144 Kilometer zurückgelegt, rund 47 Prozent mehr als im Jahr davor. Damit konnten rund 558 Tonnen CO2 eingespart werden.

Mit 683 teilnehmenden Teams in diesem Jahr – gegenüber 527 Teams im Jahr 2022 – war das STADTRADELN in München auch ein beeindruckendes Gemeinschaftserlebnis. Menschen aus verschiedenen Altersgruppen, Berufen und Lebenssituationen haben sich zusammengetan, um gemeinsam für die gute Sache zu radeln. Nicht zuletzt durch die Unterstützung der Teams und den Teamgeist konnte ein neuer Rekord an gefahrenen Kilometern erreicht werden.

Weitere Informationen zum Wettbewerb gibt es unter stadtradeln.de/muenchen.

(Foto: Mobilitätsreferent Georg Dunkel überreicht Bürgermeister Dominik Krause und den Mitgliedern des Mobilitätsausschusses stellvertretend für den gesamten Münchner Stadtrat die Siegerurkunde „Fahrradaktivstes Kommunalparlament – 500.00 und mehr Einwohner*innen“.)