Pressemitteilung vom 20. Juli 2022
Die Landeshauptstadt München beteiligt sich nach Verhandlungen mit dem Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr (StMB) mit 50% an der Finanzierung des S-Bahnhaltepunkts „München-Berduxstraße“.
Weitere Verbesserungen in der Erschließung des Neubaugebietes an der Paul-Gerhardt-Allee ergeben sich durch die geplanten Fuß- und Radwegeverbindungen in Richtung Osten und Süden, die derzeit teilweise realisiert werden. Der Bau eines Tunnels für den Autoverkehr zwischen der Paul-Gerhardt-Allee und der Landsberger Straße wird aufgrund der fehlenden verkehrlichen Notwendigkeit sowie hoher Kosten von mindestens 100 Millionen Euro nicht weiterverfolgt.
Oberbürgermeister Dieter Reiter: „Die Realisierung des S-Bahnhaltepunkts „München-Berduxstraße“ ist ein wichtiger Schritt zum Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs im Münchner Westen.“
Mobilitätsreferent Georg Dunkel: „Ich freue mich über die Zustimmung des Mobilitätsausschuss und die damit verbundenen Verbesserungen im Fuß- und Radwegenetz und dem öffentlichen Nahverkehr.“
Kontakt:
Landeshauptstadt München, Mobilitätsreferat, Pressestelle
Christina Warta, presse.mor@muenchen.de, Tel.: 089/233-44909
Sendlinger Straße 1, 80331 München