News vom 13. März 2025

Stadtentwicklung München

Verkehrssicherer Umbau der Wolfratshauser Straße beginnt

Foto: LHM/Baureferat

Verkehrssicherer Umbau der Wolfratshauser Straße beginnt

Das Baureferat beginnt mit dem Umbau der Wolfratshauser Straße. Mit der Neugestaltung des 940 Meter langen Abschnitts wird die Verkehrssicherheit erhöht.  

Umgebaut wird zwischen der Josephinenstraße und der Siemensallee, zudem saniert die Stadt die Noestraße auf einer Länge von rund 50 Metern.

Der Umbau der Wolfratshauser Straße im Abschnitt zwischen Siemensallee und Noestraße schließt eine Lücke im Wegenetz für klimaschonende Mobilität. So entsteht eine neue, komfortable und durchgängige Fuß- und Radverbindung entlang der Wolfratshauser Straße zwischen Solln und Obersendling. Damit der Fußverkehr die stark befahrene Bundesstraße sicher überqueren kann, schafft die Stadt zwei Querungsstellen in der Fahrbahnmitte. Die Querungsinsel bei der Großhesseloher Straße ermöglicht zusätzlich Platz für einen Aufstellbereich für linksabbiegenden Kfz-Verkehr, was zu einem besseren Verkehrsfluss beiträgt. Nördlich der Großhesseloher Straße entstehen zwölf zusätzliche Längsparkplätze. Im neuen Streckenabschnitt trennt künftig ein 0,5 Meter breiter Sicherheitsstreifen den bis zu vier Meter breiten gemeinsamen Geh- und Radweg von der Fahrbahn. An den Bushaltestellen ist der Verkehrsfluss zukünftig weniger stark von haltenden Bussen beeinträchtigt. 

Insgesamt ist es nötig, elf Bäume und weiteres Gehölz zu fällen. Das durch Bewuchs geprägte Landschaftsbild bleibt insgesamt erhalten. Das Baureferat pflanzt 17 Bäume neu und erweitert das nördlich der Noestraße vorhandene, wertvolle Laubwäldchen mit angeschlossener Obstwiese um mehr als 3.000 Quadratmeter und ergänzt standortgerechte Laubgehölze.

Das Baureferat wird die Arbeiten voraussichtlich im Sommer 2026 abschließen. Die Gesamtkosten des Projektes belaufen sich auf 13,8 Millionen Euro. Die Maßnahme wird mit Mitteln des Bayerischen Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzes gefördert.