News vom 5. Mai 2025

Stadtentwicklung

Klimaquartier Schluderstraße: Infoveranstaltung am 10. Mai

Foto: LHM/MOR

Klimaquartier Schluderstraße: Infoveranstaltung am 10. Mai

Am Samstag, 10. Mai, lädt das Referat für Klima- und Umweltschutz von 10 bis 15 Uhr zu einer Informationsveranstaltung zum Klimaquartier Schluderstraße ein. Expert*innen aus den verschiedenen Bereichen stellen erste Ergebnisse aus der Analyse des Quartiers vor.

Die Stadt München hat sich zum Ziel gesetzt, durch Einsatz von erneuerbaren Energien bei der Wärme- und Stromversorgung einen nahezu klimaneutralen Gebäudebestand in möglichst vielen Quartieren zu erreichen. In "Klimaquartieren" kommt der sogenannte integrierte Quartiersansatz zum Tragen. Er beruht auf einer ganzheitlichen Sichtweise und bezieht alle Aspekte des Quartiers mit ein. Unter anderem sollen Freiräume an den Klimawandel angepasst, die Nahmobilität verbessert und Nachhaltigkeitsaspekte in den Fokus genommen werden. Zudem soll ein nachhaltiger Kreislauf im Quartier entstehen, der Ressourcen schonend nutzt und Abfall minimiert.

Auf der Infoveranstaltung zum integrierten Quartierskonzept Schluderstraße am 10. Mai 2025  haben die Besucher*innen Gelegenheit, mit Fachleuten ins Gespräch zu kommen, Fragen zu stellen und eigene Anregungen einzubringen. Die Ergebnisse aus der Veranstaltung fließen in die anschließende Konzepterstellung für das Quartier ein. Veranstaltungsort die Raumstation 15 in der Donnersbergerstraße 15.

Das Quartier rund um die Schluderstraße befindet sich im Stadtbezirk Neuhausen-Nymphenburg. Es wird südlich durch die Richelstraße, westlich durch die Schäringerstraße, nördlich durch die Wendl-Dietrich-Straße und östlich durch die Landshuter Allee begrenzt.

Für die Besucher*innen besteht die Möglichkeit, an einem Mobilitätsspiel teilzunehmen. Es geht um folgende Fragen: Welche Mobilitätsbedürfnisse haben Sie in Ihrem Quartier?, Welche Maßnahmen und Ideen würden Sie dabei unterstützen, Ihr Mobilitätsverhalten klimaneutraler zu gestalten? Teilnehmende aus der Nachbarschaft können hier kreative Impulse für eine klimafreundliche Mobilität vor Ort geben. Gestalten Sie aktiv mit und melden sich online für einen der Spiel-Slots an (Link siehe Infobox).

Nützliche Infos