News vom 23. September 2025
Der Bauausschuss des Stadtrats hat dem Baureferat im Februar für den Umbau der Karl-Theodor-Straße zwischen Schleißheimer Straße und Bonner Platz die Projektgenehmigung erteilt. Im Fokus der Maßnahme steht die Verkehrssicherheit, insbesondere für die Schülerinnen und Schüler der angrenzenden Schulen.
Die Stadt wird die sehr schmalen Radwege, bislang überwiegend weniger als 2,20 Meter, zugunsten breiterer Fußwege zurückbauen. Die Gehwege vergrößern sich so auf mindestens 2,50 Meter und großteils deutlich auf mehr als drei Meter Breite.
Auf beiden Straßenseiten errichtet das Baureferat neue, baulich gesicherte Radwege mit einer Breite von 2,30 Meter zuzüglich eines Sicherheitstrennstreifens. Der Platz dafür entsteht durch die Reduzierung von derzeit zwei auf jeweils eine Fahrspur je Richtung. Aus den bisherigen Senkrecht-Parkplätzen entstehen beidseitige Längsparkplätze.
Neue Querungsmöglichkeiten kommen im Bereich des verlängerten Mittelteilers Degenfeldstraße sowie an der Ansprengerstraße auf Höhe der Bushaltstelle am Bonner Platz hinzu zugunsten der Verkehrssicherheit. Am Zugang zum Luitpoldpark errichtet die Stadt großzügige Aufstellflächen für Fußgänger*innen und neue Fahrradstellplätze. Beides verbessert die Sichtbeziehungen an dieser viel frequentierten Stelle, die auch den Luitpoldpark und den Bayernpark verbindet, deutlich. Generell optimiert das Baureferat die Kreuzungsbereiche für den Fußverkehr durch mehr Platz, um sicher von einer Straßenseite auf die andere zu gelangen.
Die beiden Fahrspuren erhalten eine Breite von überwiegend jeweils 3,25 Meter, so dass auch für den Busverkehr ausreichend Platz zur Verfügung steht. Im Zulauf auf die Kreuzungen sind teilweise weiterhin zwei Fahrspuren in eine Fahrtrichtung notwendig. Nach dem Umbau bleiben etwa 130 der aktuell 191 Parkplätze erhalten. Die künftige Parkbuchtbreite von 2,20 Meter verbessert auch die Haltesituation für den Lieferverkehr.
Das Baureferat hat im Zuge der Planungen auch mögliche neue Baumstandorte geprüft. Insgesamt können die Gartenbau-Expertinnen des Referats 27 neue Bäume pflanzen, teilweise durch Entsiegelung von Asphalt-oder Kleinsteinflächen, teilweise durch Ergänzung von Baumreihen innerhalb bestehender Grünbereiche.
Die Bushaltestelle Ackermannstraße wird sowohl auf der Nord- als auch auf der Südseite auf die westliche Seite der Kreuzung Ackermann-/Schleißheimer/Karl-Theodor-Straße verlegt und barrierefrei ausgebaut. Ebenso wird die Bushaltestelle an der Ecke Karl-Theodor-/Angererstraße barrierefrei im Zuge der Umbaumaßnahme ausgebaut. Die nördliche Haltestelle wird dabei auf der Ostseite der Kreuzung Borschtallee/Karl-Theodor-/Angererstraße eingerichtet und die südliche Haltestelle auf der Westseite.
Die Stadt führt den Umbau der Karl-Theodor-Straße zwischen Schleißheimer Straße und Bonner Platz in mehreren Bauabschnitten bis voraussichtlich Ende 2026/Sommer 2027 durch.
(Foto: Bürgermeister Dominik Krause (M.), Baureferentin Dr.-Ing. Jeanne-Marie Ehbauer und Mobilitätsreferent Georg Dunkel)