News vom 12. Februar 2025
Das Baureferat plant, den Curt-Mezger-Platz in Milbertshofen zugunsten aktueller und zukünftiger Nutzungsbedarfe attraktiv zu gestalten. Die wesentlichen Ziele dieser Planung sind es, den Platz stärker zu begrünen, die Aufenthaltsqualität zu erhöhen und widerrechtliches Parken zu verhindern.
Der Curt-Mezger-Platz wurde 2009 in enger Abstimmung mit dem Bezirksausschuss neu gestaltet. Das angrenzende Kulturhaus Milbertshofen wurde bereits 2005 eröffnet. Die Planung aus dem Jahr 2009 war auf eine gewünschte intensive Nutzung etwa durch Märkte oder andere regelmäßige Veranstaltungen ausgelegt. Die Flächen wurden jedoch nicht wie beabsichtigt in Anspruch genommen. Um die Möglichkeiten des Curt-Mezger-Platzes zu untersuchen und diskutieren zu können, hat die Hauptabteilung Gartenbau des Baureferats eine Konzeptstudie mit den Urheber*innen der bestehenden Platzgestaltung erarbeitet und sie im August 2023 vor Ort präsentiert. Das Interesse an der Veranstaltung war groß, rund 100 Münchner*innen aller Altersgruppen haben daran teilgenommen und ihre Ideen eingebracht und mit großer Mehrheit sämtliche Vorschläge aus der Konzeptstudie begrüßt.
Das Konzept sieht auf der nördlichen Platzfläche großzügige Bauminseln mit neuen Grünflächen, artenreichen Staudenflächen und blühenden Gräsern sowie Grüninseln vor dem Kulturhaus Milbertshofen vor, um künftig mehr schattige Bereiche zu schaffen. Viele neue Sitzmöglichkeiten mit Holzauflagen und Rückenlehnen sollen zum Verweilen einladen. Entlang der Schleißheimer Straße soll eine neue Baumreihe auch dazu dienen, den nördlichen Platz vom Verkehr abzuschirmen. Auf der Südseite des Platzes im Vorfeld der Dankeskirche auf Kirchengrund schlägt das Konzept einen weiteren Grünbereich mit Sitzgelegenheiten vor. Auch eine bodenbündige Brunnenanlage als flächiger, im Sommer kühlender Spielbereich ist Teil des Konzeptes. Durch das Abschalten des überfahrbaren Brunnens soll die Nutzung als Markt- und Veranstaltungsfläche weiterhin möglich bleiben.