Dieses Angebot wird vom Referat für Arbeit und Wirtschaft gemeinsam mit dem Träger Anderwerk umgesetzt - in enger Abstimmung mit dem Münchner Tierpark Hellabrunn und dem städtischen Behindertenbeirat.
Analog zum Bus und Bahn Begleitservice, einer weiteren kostenfreien städtischen Dienstleistung für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste, ist das Projekt eine Hilfe der Landeshauptstadt München für mobilitätseingeschränkte Menschen. Beide Maßnahmen finden im Rahmen des Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramms (MBQ) statt: In dem Projekt werden langzeitarbeitslose Menschen eingesetzt.
Wer kann den Service nutzen?
Die Mitarbeiter*innen vor Ort unterstützen die Nutzer*innen des Service bei Ihren ersten Fahrversuchen und begleiten Sie ein Stück. Während der Ausleihe stehen die Mitarbeiter*innen telefonisch zur Verfügung.
Wie funktioniert der Service?
Im Tierpark Hellabrunn:
So funktioniert die Ausleihe im Tierpark:
Bitte kommen Sie pünktlich zum vereinbarten Termin an die Ausleihstation zwischen Flamingo-Eingang und dem Urwaldhaus. Der Flamingo-Eingang befindet sich schräg gegenüber der Bushaltestelle Alemannenstraße. Bringen Sie bitte ein Dokument (zum Beispiel Personalausweis, Führerschein) mit, aus dem Ihr Name, Ihr Alter und Ihre Adresse hervorgehen. Füllen Sie dann den Leihantrag aus und hinterlassen Sie ein Pfand bei uns. Bringen Sie das Elektromobil innerhalb Ihres Ausleihzeitraumes an die Station zurück. Natürlich wird jedes Elektromobil desinfiziert und überprüft, bevor es erneut in den Verleih geht.
Im Olympiapark:
So funktioniert die Ausleihe im Olympiapark:
Bitte kommen Sie pünktlich zur Ausleihstation zwischen der BMW-Welt und dem alten Busbahnhof bzw. U-Bahnstation. Wir bieten Ihnen durch unsere Mitarbeiter*innen eine ausführliche Einweisung auf dem Elektromobil. Bringen Sie bitte ein Dokument (zum Beispiel Personalausweis, Führerschein) mit, aus dem Ihr Name, Ihr Alter und Ihre Adresse hervorgehen. Füllen Sie dann den Leihantrag aus und hinterlassen Sie ein Pfand bei uns. Bringen Sie das Elektromobil innerhalb Ihres Ausleihzeitraumes an die Station zurück. Natürlich wird jedes Elektromobil desinfiziert und überprüft, bevor es erneut in den Verleih geht.
Im Pilot Quartier Mittelfeldstraße 20:
Der Elektromobil-Verleih wird hier in enger Abstimmung mit den Kooperationspartnern „Die Mitterfelder“, dem städtischen Behinderten- und Seniorenbeirat sowie dem Jobcenter München umgesetzt. Der Verleih befindet sich im Quartiersbüro „Die Mitterfelder“ in der Mitterfeldstraße 20. Reservierung und Verleih ist von Dienstag bis Donnerstag, 9 bis 17 Uhr, telefonisch unter 0152-32166155 oder per E-Mail an elektromobil@anderwerk.de möglich.
Übrigens: Der Elektromobil-Verleih gehört zur Kraftfahrzeug-Werkstatt Anderwerk und damit zu einem der über 30 Sozialen Betriebe, die durch das Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm gefördert werden. Die Sozialen Betriebe beschäftigen unter anderem langzeitarbeitslose Menschen, qualifizieren und beraten sie mit dem Ziel, ihnen den Weg zurück ins Arbeitsleben zu erleichtern.