fahrrad
zu-fuss
News vom 24. November 2025
Laufspiel "kreuz & quer"

Siegerehrung: Oberbürgermeister ehrt Gewinner*innen

Von 1. Oktober bis 12. November 2025 hat die beliebte Schnitzeljagd des Mobilitätsreferats im Spielgebiet Neuhausen-Gern-Ackermannbogen Halt gemacht. Oberbürgermeister Dieter Reiter hat die Sieger*innen des Spiels beim Abschlussfest geehrt.

Foto: LHM/MOR, Scherer

Siegerehrung: Oberbürgermeister ehrt Gewinner*innen

Zum wiederholten Male legten beim Lauf- und Suchspiel „kreuz & quer" des Mobilitätsreferats der Stadt München Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf der Suche nach versteckten Boxen, Punkten und Kilometern erstaunliche Strecken zurück – diesmal im Spielgebiet Neuhausen-Gern-Ackermannbogen. Alleine dort haben knapp 2.200 Teilnehmende an 43 Spieltagen über 95.000 Kilometer zurückgelegt und dabei ihr Viertel neu entdeckt. Oberbürgermeister Dieter Reiter hat die Sieger*innen des Spiels am Samstag beim Abschlussfest auf dem Gelände der Oase Neuhausen geehrt.

Die Kinder der Grundschule an der Gertrud-Bäumer-Straße haben mit 88,8 Kilometern durchschnittlich die weiteste Strecke während des Spielzeitraums zurückgelegt. Die Schule erhält für ihre Leistung einen Preis, über den die Kinder in den kommenden Tagen gemeinsam abstimmen werden. Die Teams DOM Pedro Hunters, PAULOS! und Roadrunners! wurden für 578,7 Kilometer, 625,3 Kilometer und 749,3 Kilometer je Teammitglied ausgezeichnet. Alle Teilnehmenden haben eine Urkunde erhalten.

Rechnet man alle bisherigen „kreuz & quer“-Spiele zusammen, haben an den insgesamt fünfzehn Durchläufen seit 2019 fast 25.000 Menschen teilgenommen. Mit dem Spiel in Neuhausen – Gern – Ackermannbogen haben sie alle zusammen über eine Million Kilometer klimafreundlich zu Fuß, mit dem Tretroller oder dem Fahrrad zurücklegt haben. Die Leistung derjenigen, die sich am Suchspiel beteiligen, belohnt das Mobilitätsreferat jeweils mit einem Abschlussfest. Je mehr Punkte in einem Spielgebiet gesammelt werden, desto mehr Attraktionen gibt es auf dem Fest: So wurden im Spielgebiet Neuhausen – Gern – Ackermannbogen unter anderem ein Kasperltheater, ein Glücksrad, eine Fotobox, Kinderschminken und einen 3D-Flieger freigespielt. Zudem gab es beim Abschlussfest die Möglichkeit, die Verkehrssicherheit des eigenen Fahrrads vor Ort überprüfen zu lassen, und in einem speziellen Dunkeltunnel zu prüfen, wie sichtbar die eigene Kleidung bei Dunkelheit im Straßenverkehr ist.

Mit der „kreuz & quer"-Schnitzeljagd möchte das Mobilitätsreferat dazu motivieren, sich aktiv zu bewegen und das eigene Stadtviertel klimaschonend neu zu entdecken. Das macht nicht nur Spaß, sondern ist auch gesund für Mensch und Umwelt. Nach dem Motto „Übung macht den*die Meister*in“, zielt das Projekt darauf ab, die Sicherheit und Selbstständigkeit insbesondere von Kindern im Straßenverkehr zu verbessern. Dabei soll das richtige Verhalten im Rahmen des Spiels gemeinsam mit den Eltern eingeübt werden. Ab 4. März 2026 geht „kreuz & quer“ im Spielgebiet Milbertshofen - Lerchenau in die nächste Runde.

(Foto: Oberbürgermeister Dieter Reiter und die Sieger*innen der aktuellen Schnitzeljagd „kreuz & quer“)