zu-fuss
bus-bahn
In München unterwegs

Sicher und mit einem guten Gefühl ans Ziel kommen

München ist eine relativ sichere Stadt und führt seit Jahren die Liste der sichersten Großstädte Deutschlands an. Doch nicht alle Menschen fühlen sich in gleichem Maße sicher, insbesondere Frauen* und gerade abends und nachts. Untenstehend finden Sie Webseiten mit nützlichen Tipps, mögliche Anlaufstellen bei Schwierigkeiten und Möglichkeiten für Verhaltenstrainings.

 

Foto: LHM/MOR, Scherer

Sicher und mit einem guten Gefühl ans Ziel kommen

Alle können ihren Beitrag für die eine Gesellschaft leisten, in der wir alle uns sicher fühlen.

  • Tipps für eine "sichere Wiesn": Diese Tipps, sind das ganze Jahr hilfreich.
  • Zivilcourage fördern: Tipps für Zivilcourage, ohne sich selbst zu gefährden, finden sich bei der Aktion „Tu Was“ online.
  • Verhaltenstraining: Das Training „Mit Herz und Verstand handeln“ der Aktion Münchner Fahrgäste fördert Zivilcourage. Zur Anmeldung geht es hier.
  • Beleuchtung: Eine gute Beleuchtung hilft, sich sicher und orientiert zu fühlen, defekte Straßenbeleuchtung einfach online melden.
  • Vorurteilskriminalität: Meldungen zu Vorurteilskriminalität im öffentlichen Nahverkehr sind ebenfalls online möglich.
     

Für Frauen*, die Unterstützung und Hilfe benötigen, gibt es spezielle Angebote:

  • Frauennotruf: Der Notruf ist telefonisch erreichbar unter 089 – 76 37 37, auch online steht eine Beratung zur Verfügung.
  • Die Initiative Gleichberechtigung schützt vor Gewalt: auch hier gibt es zum Nachtleben wertvolle Tipps.
  • Selbstbestimmung: Anregungen, Hinweise und Podcasts wie „Deine Grenze bestimmst Du“ und „Hinsehen, Zuhören, Hilfe holen“ finden Sie hier.
  • Orangefarbene Bänke: Diese stehen im öffentlichen und schulischen Bereich für NEIN! NEIN zu Gewalt an Frauen und Mädchen. Ein QR-Code auf den angebrachten Schildern führt Betroffene und Unterstützer*innen direkt zu den Hilfs- und Informationsangeboten.

Bei akuter Gefahr oder Notfällen, wenden Sie sich bitte telefonisch an die Polizei (110) oder die Feuerwehr (112)!

 

 

Weiterführende Links