multimodal
Gemeinsam erarbeitete Lösungen für mehr Aufenthaltsqualität

Das MCube-Innovationsprojekt MOSAIQ

Das MCube-Innovationsprojekt MOSAIQ befasst sich mit der Gestaltung lebenswerter Quartiere. Die Projektbeteiligten wollen innovative und ganzheitliche Ansätze entwickeln, um die Mobilität, das Stadtklima und die Aufenthaltsqualität in Quartieren nachhaltig zu verbessern. Gemeinsam mit Bürger*innen und lokalen Akteur*innen entstehen so Lösungen, die den öffentlichen Raum lebendiger und zukunftsfähiger machen sollen.

Foto: MCube, Zayika

Das MCube-Innovationsprojekt MOSAIQ

Ziel von MOSAIQ, das für „Mobilität und Stadtklima im Zukunfts-Quartier“ steht, ist es, Stadtteile zu Orten zu machen, die eine hohe Lebensqualität bieten und gleichzeitig den drängenden Herausforderungen des Klimawandels und der urbanen Mobilität im knappen öffentlichen Raum gerecht werden.

Der Fokus der Landeshauptstadt München liegt hierbei auf ganzheitlichen Ansätzen zur Verbesserung von Mobilitätsangeboten, zur Erhöhung der Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum und zur Reduzierung der Auswirkungen von sommerlicher Hitzebelastung und Starkregenereignissen.

Unter Leitung der Technischen Universität München werden erfahrene Partner*innen aus Wissenschaft, Verwaltung, Wirtschaft und Gesellschaft im Laufe des Projekts vielfältige Beteiligungsformate anbieten. So können wir gemeinsam mit den Menschen vor Ort verschiedene Lösungen entwickeln, die möglichst vielen unterschiedlichen Bedürfnissen der Bewohner*innen und Akteur*innen vor Ort gerecht werden. Von der Landeshauptstadt München sind folgende Referate in MOSAIQ eingebunden: das Mobilitätsreferat, das Referat für Stadtplanung und Bauordnung und das Referat für Klima- und Umweltschutz.

Mehr Informationen zur Rolle der einzelnen Projektpartner*innen und die Projektschritte finden Sie auf der entsprechenden Projektwebseite (Link in der gelben Infobox).

clusters4future-foederlogo

Weiterführende Links