Lastenräder aller Art fahren durch München, um die Stadt mit bestellter Ware, gekühlten Lebensmitteln, Medikamenten und mehr zu beliefern. Das ist keine ferne Zukunftsvision, sondern bereits gelebte Realität:
Der Radlogistik-Hub an der Paketposthalle ist das zweite städtische Radlogistikzentrum und ist Deutschlands größte Drehscheibe für Lieferungen und Dienstleistungen mit dem Lastenrad.
Die Radlogistik entlastet Münchens Straßen, denn gerade in der Münchner Innenstadt geht es häufig eng zu. Ein Lastenrad kommt oft schneller voran, findet leichter einen Platz zum Anhalten und Ausliefern und muss deshalb nicht in zweiter Reihe parken. Dabei können Lastenräder beachtliche Menge transportieren und somit eine echte Alternative zum herkömmlichen Lieferfahrzeug darstellen.
Jeanette de Pauli, zuständig für Radlogistik beim Mobilitätsreferat stellt die Aktivitäten der Landeshauptstadt München im Bereich der Radlogistik vor. Martina Wermuth, Radverkehrskoordinatorin im Mobilitätsreferats, erläutert die Möglichkeiten und Herausforderungen der Radlogistik im urbanen Radverkehr. Schreiner Roman Sprenger, von der Schreinerei Andreas Offenbächer, berichtet über seine Erfahrungen mit einem Lastenrad, welches er gerade im Rahmen des städtischen Testprogramms „Flottes Gewerbe“ testet. Sie diskutieren mit Dr. Fabian Fehn, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Verkehrstechnik an der Technischen Universität München. Er forscht unter anderem zu kombinierten Passagier- und Paketfahrten.
Radl-Talks, die Dialogreihe des Mobilitätsreferats im PlanTreff, lädt dazu ein, sich zu unterschiedlichen Themen rund um das Fahrrad mit Betroffenen, Expert*innen und Vertreter*innen der Verwaltung auszutauschen. Die Veranstaltung ist kostenlos.
Hier geht es zur Anmeldung der Veranstaltung.
Über den Veranstaltungsort: Im PlanTreff dreht sich alles um die Münchner Stadtentwicklung. Als kommunikative Plattform vernetzt er die Akteur*innen der Stadt und ermöglicht einen kontinuierlichen Dialog über die wichtigsten Zukunftsfragen. Programm unter muenchen.de/plantreff oder @plantreffmuc.
20. November 2025, 18 bis 19:30 Uhr
PlanTreff, Blumenstraße 31