Wie lässt sich Nahmobilität gemeinsam gestalten? Das Mobilitätsreferat entwickelt für den 23. Stadtbezirk Allach-Untermenzing ein Konzept zur Verbesserung der Nahmobilität und lädt die Bewohner*innen des Stadtteils ein, sich hieran zu beteiligen, digital bei unserer Onlinebeteiligung oder direkt vor Ort.
Das Mobilitätsreferat erarbeitet in den Jahren 2025 und 2026 ein Nahmobilitätskonzept für den Stadtbezirk Allach-Untermenzing. Die Entwicklung des Konzepts findet in enger Zusammenarbeit mit der Bevölkerung statt. Im Frühsommer hatten Bürger*innen im Rahmen der ersten Beteiligungsphase die Möglichkeit, ihre Erfahrungen und Anregungen einzubringen. Aus den eingegangenen Rückmeldungen und fachlichen Analysen wurden über den Sommer Maßnahmenvorschläge entwickelt. Nun besteht für die Öffentlichkeit die Möglichkeit, diese zu bewerten beziehungsweise zu priorisieren - über die Onlineplattform vom 7. Oktober bis 2. November.
Interessierte können auch wieder vor Ort abzustimmen: Am 21. Oktober sind Mitarbeiter*innen des Mobilitätsreferats von 10 bis 18 Uhr beim Wochenmarkt am Oertelplatz in Allach vor Ort. Ab 16 Uhr diskutieren dort Expert*innen des Planungsbüros und der Stadt München im Rahmen einer Paneldiskussion über die Nahmobilität in Allach-Untermenzing. Alle sind herzlich eingeladen, zuzuhören und ihre Fragen zu stellen.
Nach Abschluss der zweiten Beteiligungsphase erarbeiten die Fachplaner*innen einen konkreten Maßnahmenplan mit Umsetzungsempfehlungen. Das fertige Konzept soll im Jahr 2026 dem Stadtrat zur Entscheidung vorgelegt werden.
7. Oktober - 2. November 2025
Onlinebeteiligung21. Oktober 2025, 10 bis 18 Uhr
Oertelplatz (Allach-Untermenzing)