auto
Pressemitteilung vom 19. November 2025
Pressemitteilung

Stadt startet mit stationsbasiertem Carsharing

Mit der symbolischen Übergabe von zwei anbieterbezogenen Carsharing-Schildern am Hans-Mielich-Platz in Giesing hat das Mobilitätsreferat heute gemeinsam mit den Anbietern STATTAUTO und CarVia die ersten neuen, stationsbasierten Carsharing-Stationen an Mobilitätspunkten und Carsharing-Standorten eröffnet

Foto: LHM, Nagy

Stadt startet mit stationsbasiertem Carsharing

Erstmals wird Carsharing mit festen Parkplätzen und je einem zugehörigen stationsbasierten Auto in nahezu allen Vierteln stadtweit im öffentlichen Straßenraum verfügbar sein. Bis Frühjahr 2026 entstehen 108 Standorte mit 197 Fahrzeugen. Damit schafft das Mobilitätsreferat ein weiteres Angebot, das die bisherigen Freefloating-Angebote sinnvoll ergänzt. Grundlage ist die Teilstrategie Shared Mobility (Sitzungsvorlage Nr. V 20-26 / V 04857), die der Stadtrat im Januar 2022 beschlossen hat. Mit ihr verfolgt die Stadt das Ziel, geteilte Mobilitätsangebote – wie Carsharing, Bikesharing und E-Tretrollersharing – stadtweit auszubauen und besser zu vernetzen.

Mobilitätsreferent Georg Dunkel: „Stationsbasiertes Carsharing trägt dazu bei, Flächen effizienter zu nutzen, den privaten Autobestand zu verringern und eine verlässliche, flexible Ergänzung zum öffentlichen Nahverkehr sowie zum Rad- und Fußverkehr zu schaffen. Mit der Etablierung des Angebots im öffentlichen Raum setzen wir unsere Shared-Mobility-Strategie konsequent um und machen die Verkehrswende in München konkret in den einzelnen Vierteln erlebbar.“

Beim stationsbasierten Carsharing ist jeder Stellplatz mit einem Carsharing-Verkehrszeichen und einem Zusatzschild versehen, das den jeweiligen Anbieter benennt. Jedes Fahrzeug hat dadurch seinen eigenen Parkplatz, auf dem weder private noch andere Carsharing-Fahrzeuge geparkt werden dürfen. Das Auto kann nur dort ausgeliehen und auch wieder zurückgegeben werden. Das System ermöglicht aber nicht nur durch die festen Standorte planbare Verfügbarkeit: Die Fahrzeuge können über längere Zeiträume oder regelmäßig im Voraus gebucht werden – etwa für Ausflüge oder wiederkehrende Fahrten. Damit unterscheidet sich das Angebot vom sogenannten „freefloating Carsharing“, bei dem Fahrzeuge weitgehend flexibel im Stadtgebiet gemietet und abgestellt werden können.

Von den neuen Standorten werden nach einer öffentlichen Vergabe 13 durch CarVia und 95 durch STATTAUTO betrieben. CarVia erweitert damit sein bisheriges Freefloating-Angebot um feste Standorte. STATTAUTO, bisher vor allem auf Privatgrund oder mit quartiersbezogenem Carsharing in München vertreten, bietet seine Autos nun auch auf festen Plätzen im öffentlichen Raum an.

Am Hans-Mielich-Platz in Giesing finden sich künftig zwei STATTAUTO-Stellplätze direkt am Mobilitätspunkt, an dem darüber hinaus aber auch Freefloating-Fahrzeuge sowie Abstellflächen für geteilte E-Tretroller, Fahrräder und Lastenräder zur Verfügung stehen. Die stationsbasierten Carsha- ring-Fahrzeuge sind am Slogan „Euer Viertel. Euer Auto.“ zu erkennen. Die ersten eingerichteten CarVia-Standorte befinden sich unter anderem in der Werner-Schlierf-Straße.
Das Mobilitätsreferat wird in den kommenden Monaten mit verschiedenen öffentlichkeitswirksamen Maßnahmen über das neue Angebot informieren. Alle stationsbasierten Standorte mit den dazugehörigen Anbietern sind außerdem unter muenchenunterwegs.de/carsharing-sb abrufbar.