Pressemitteilung vom 2. Mai 2025

Pressemitteilung

Sieger*innen des Laufspiels „kreuz & quer“ ausgezeichnet

Foto: LHM/MOR, Schumann

Sieger*innen des Laufspiels „kreuz & quer“ ausgezeichnet

Von 26. Februar bis 9. April hat die beliebte Schnitzeljagd des Mobilitätsreferats „kreuz & quer“ zum 13. Mal stattgefunden. Im Spielgebiet Harthof-Am Hart-Freimann haben sich über 1.500 Teilnehmende an 43 Spieltagen auf die Jagd nach Punkten und Kilometern gemacht und ihr Viertel neu entdeckt – klimafreundlich zu Fuß, mit dem Tretroller oder dem Fahrrad. Oberbürgermeister Dieter Reiter hat jetzt die Sieger*innen des Laufspiels beim Abschlussfest auf dem Gelände der Evangelisch-Lutherischen Versöhnungskirche geehrt.

Oberbürgermeister Dieter Reiter: „Das Laufspiel ‚kreuz & quer‘ soll dazu motivieren, rauszugehen und das eigene Viertel spielerisch zu erkunden – und das scheint im Spielgebiet Harthof-Am Hart-Freimann bestens geglückt zu sein: Mehr als 64.000 Kilometer haben die jungen Teilnehmer*innen zurückgelegt und sind damit mehr als eineinhalb Mal um die Erde gelaufen, geradelt und gerollert. Meinen herzlichen Glückwunsch an die Kinder der Grundschule an der Rockefellerstraße, die Siegerteams – und alle die dabei waren und mitgespielt haben!“

Die Kinder der Grundschule an der Rockefellerstraße haben dabei mit 70,4 Kilometern durchschnittlich die weiteste Strecke während des Spielzeitraums zurückgelegt. Die Schule wird dafür mit einem Preis für die Schulgemeinschaft belohnt. Die Teams „Simba“, „Hundert-Morgen-Wald-Crew“ und „RuMaLaViLea Keilberth“ wurden für 409,8 Kilometer, 392 Kilometer und 257,1 Kilometer je Teammitglied ausgezeichnet.
Gemeinsam haben die Teilnehmenden im Spielgebiet in sechs Wochen rund 64.917 Kilometer klimafreundlich zurückgelegt. Die Leistung derjenigen, die sich am Suchspiel beteiligen, belohnt das Mobilitätsreferat traditionell mit einem großen Abschlussfest.

Mit der „kreuz & quer“-Schnitzeljagd möchte das Mobilitätsreferat dazu motivieren, sich aktiv zu bewegen und das eigene Stadtviertel klimaschonend neu zu entdecken. Das macht nicht nur Spaß, sondern ist auch gesund für Mensch und Umwelt. Nach dem Motto „Übung macht den*die Meister*in“, zielt das Projekt darauf ab, die Sicherheit und Selbstständigkeit insbesondere von Kindern im Straßenverkehr zu verbessern. Dabei soll das richtige Verhalten im Rahmen des Spiels gemeinsam mit den Eltern eingeübt werden.

Ab 28. Mai geht „kreuz & quer“ im Spielgebiet Allach-Untermenzing in die nächste Runde.