Pressemitteilung vom 15. Juni 2021
Ab dem Herbst werden die Inhalte gemeinsam mit der Stadtgesellschaft, der Wirtschaft und Industrie sowie allen weiteren Beteiligten vertieft. Alle sind eingeladen, mitzudiskutieren und Vorschläge einzubringen. Los geht es im September im Rahmen des Münchner Mobilitätskongresses anlässlich der IAA Mobility 2021.
Die Mobilitätsstrategie für die Stadt legt Ziele, Kriterien und Ansätze fest, die für die konkrete Umsetzung der Verkehrswende zu berücksichtigen sind: eine gute Erreichbarkeit unabhängig vom Verkehrsmittel und eine hohe Aufenthaltsqualität in Straßen und Stadträumen. Dabei sollen alle Verkehrsteilnehmer*innen sicher, leicht und nachhaltig unterwegs sein können. Dabei stehen möglichst emissionsfreie Angebote im Fokus, um das Ziel eines klimaneutralen Münchens bis 2035 zu erreichen.
Das Gesamtkonzept der „Mobilitätsstrategie 2035“ basiert auf verschiedenen Themenschwerpunkten, die das Mobilitätsreferat in den kommenden Jahren in knapp 20 Teilstrategien vertiefend bearbeiten wird. Zum Beispiel sollen Themen wie der ÖPNV, die Verkehrssicherheit, die Steuerung des Verkehrs, der Fußverkehr, der Wirtschaftsverkehr sowie Pendler*innenmobilität in der Region in Teilstrategien vertieft und mit konkreten Umsetzungsprogrammen versehen werden.
Oberbürgermeister Dieter Reiter sagt: „Die Mobilitätsstrategie 2035 wird unser Masterplan, wie der Verkehr in München auch in Zukunft sicher, nachhaltig und komfortabel gestaltet werden kann. Wir wollen gute Lösungen für alle Verkehrsteilnehmer*innen finden, deshalb ist mir die Einbeziehung der Bürger*innen besonders wichtig: Ich freue mich auf angeregte Diskussionen und innovative Vorschläge zur Mobilität der Zukunft!“
Mobilitätsreferent Georg Dunkel sagt: „Die Mobilitätsstrategie wird unserem frisch gegründeten Mobilitätsreferat als fachliche Leitplanke dienen. Mit Hilfe der Strategie werden wir Arbeitsschwerpunkte und Umsetzungsprogramme für die nächsten Jahre festlegen. Wir wollen eine Mobilitätsstrategie erarbeiten, die sich am Menschen orientiert, damit wir alle einfach und sicher von A nach B kommen und die Straßenräume in München lebenswert bleiben.“
Kontakt:
Landeshauptstadt München, Mobilitätsreferat, Pressestelle
Christina Warta, presse.mor@muenchen.de, Tel.: 089/233-44909
Sendlinger Straße 1, 80331 München