Wer historisches Tram-Flair genießen möchte, hat dazu am Samstag, 18. Oktober, Gelegenheit. Zur Ausmusterung der Trambahn R2.2a schickt die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) drei der Züge mit einem bunten Aktionsprogramm nochmal auf die Gleise.
Die MVG veranstaltet am Samstag, 18. Oktober, Sonderfahrten mit drei Zügen des ältesten noch im Linienbetrieb befindlichen Fahrzeugtyps. Die Züge sind im Zeitraum von 8 bis 18 Uhr im gesamten Tram-Netz unterwegs. Die Fahrzeuge fahren dabei alle Haltestellen an. Wer wissen möchte, wann die Sonderzüge wo halten, findet den kompletten Fahrplan sowie weitere Informationen auf der Sonderseite mvg.de/tram-abschied zum Abrufen und Ausdrucken. Für die Mitfahrt braucht es einen Fahrschein: Es gilt der ganz normale MVV-Tarif.
In den Zügen gibt es ab 10 Uhr ein buntes Programm: In der Kinder-Tram (Wagen 2103) zaubert eine Ballonkünstlerin Tierfiguren und die Kinder können sich schminken lassen. In der Musik-Tram (Wagen 2110) wird live Party-Musik gespielt. Ein Zug (Wagen 2106) ist außen nicht dekoriert und fährt schlicht, wie er im Linieneinsatz war. Im Zug fahren Schaffner in historischen Uniformen mit und erzählen auf Wunsch Geschichten über die Münchner Trambahn - besonders über die R2. Am Abend rücken die Fahrzeuge im MVG Museum ein, wo sie mit Musik feierlich in Empfang genommen werden. Im Anschluss hat das Museum im Rahmen der Langen Nacht der Münchner Museen geöffnet (Ticket für die Lange Nacht ist erforderlich).