Interessierte haben am 20. November bei der vierten Veranstaltung der Reihe im PlanTreff wieder die Möglichkeit, sich mit Betroffenen, Expert*innen und Vertreter*innen der Verwaltung auszutauschen.
Radlogistik ist in München keine ferne Zukunftsvision, sondern gelebte Realität. Lastenräder aller Art fahren durch die Stadt, um bestellte Waren, gekühlte Lebensmittel, Medikamente und mehr zu liefern. Der Radlogistik-Hub an der Paketposthalle ist das zweite städtische Radlogistikzentrum und Deutschlands größte Drehscheibe für Lieferungen und Dienstleistungen mit dem Lastenrad. Welche Rolle Lastenräder bei der Entlastung des (Liefer-)Verkehrs spielen, ob sie eine Alternative zu herkömmlichen Lieferfahrzeugen sind, wie sie den Verkehr auf der letzten Meile entlasten können und vieles mehr ist Thema beim vierten Radl-Talk des Mobilitätsreferats am Donnerstag, 20. November, ab 18 Uhr im PlanTreff, Blumenstraße 31. Hier gehts zur Anmeldung.
Die Teilnehmer*innen des Radl-Talks: Jeanette de Pauli, zuständig für Radlogistik beim Mobilitätsreferat, stellt die Aktivitäten der Stadt München in diesem Bereich vor. Martina Wermuth, Radverkehrskoordinatorin im Verkehrs- und Bezirksmanagement des Mobilitätsreferats, erläutert die Möglichkeiten und Herausforderungen der Radlogistik im urbanen Radverkehr. Der Schreiner Roman Sprenger von der Schreinerei Andreas Offenbächer berichtet über seine Erfahrungen mit einem Lastenrad, das er gerade im Rahmen des städtischen Testprogramms „Flottes Gewerbe“ bei sich einsetzt. Sie diskutieren mit Dr. Fabian Fehn, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Verkehrstechnik an der Technischen Universität München. Er forscht unter anderem zu kombinierten Passagier- und Paketfahrten. Nach kurzen Impulsvorträgen können die Zuhörer*innen Fragen stellen und Anregungen geben.
Die Radl-Talks sind eine Dialogreihe des Mobilitätsreferats im PlanTreff, die dazu einlädt, sich zu unterschiedlichen Themen rund um das Fahrrad mit Betroffenen, Expert*innen und Vertreter*innen der Verwaltung auszutauschen. Der PlanTreff ist rollstuhlgerecht zugänglich, eine barrierefreie Toilette ist vorhanden.