multimodal
News vom 14. Oktober 2025
Stadtentwicklung München

Projekt ASCEND: Halbzeit

Unter dem Motto „Wir feiern Halbzeit!“ gibt es beim Aktionstag für alle Bewohner*innen des Stadtteils Harthof am Freitag, 17. Oktober, ein kostenloses Programm zum Mitmachen.  

Foto: LHM/MOR, Marienhagen/ John

Projekt ASCEND: Halbzeit

Die Veranstaltung findet von 15.30 bis 18.30 Uhr an der Stadtterrasse auf dem Vorplatz der Weyprechtstraße 84 statt. Das Projekt ASCEND soll bis Ende 2027 die
Energiebilanz in möglichst vielen Quartieren positiv gestalten. In München ist das Quartier Harthof das Projektgebiet. Im Mittelpunkt des Nachmittags stehen Informationen und Mitmachangebote zu den Themen Energie, Mobilität und Digitales. Es gibt praktische Energiespartipps für den Alltag und man erfährt, wie Sonnenstrom im eigenen Haushalt genutzt werden kann. Teil der Aktion sind geführte Spaziergänge zu lokalen Mobilitätsangeboten. Diese starten um 16 und 17 Uhr direkt an der Stadtterrasse. Zum Carsharing von „Stattauto München“ sowie zu den Straßenexperimenten im Viertel wird informiert. Ein besonderes Highlight bietet der virtuelle Einblick in den Harthof – mit einer VR-Brille kann man den Stadtteil ganz neu erleben. Für ein buntes Rahmenprogramm ist ebenfalls gesorgt. 

Der Aktionstag ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht notwendig. Bei schlechtem Wetter entfällt die Veranstaltung. Rückfragen per E-Mail an ascend@muenchen.de 

Hintergrund
Das Projekt ASCEND (Accelerate Positive Clean Energy Districts) wird im Rahmen des EU-Programms „Horizon Europe“ gefördert. München und Lyon bilden die beiden Leuchtturmstädte in einem europäischen Konsortium, das aus 39 Partnern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung besteht. Weitere an ASCEND beteiligte Städte sind Porto, Charleroi, Prag, Stockholm, Alba Iulia und Budapest. Beteiligte Partner in München sind neben der Stadt auch Avancis, Isarwatt, Stattauto, TUM, Uniccorn und UnternehmerTUM sowie SWM, Münchner Wohnen und die MGS.