fahrrad
zu-fuss
News vom 24. November 2025
Verkehrssicherheit und Aufenthaltsqualität

Platz vor den „Museum Lichtspielen“: fertig umgestaltet

Im Zuge der Maßnahme fand auch ein Umbau des Kreuzungsbereichs Lilien-/Zeppelinstraße/Am Gasteig/Ludwigsbrücke statt, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen.

Foto: LHM/ BAU

Platz vor den „Museum Lichtspielen“: fertig umgestaltet

Das Baureferat hat den Platz vor dem Kino „Museum Lichtspiele“ in der Au fertig umgestaltet. Für die neue, nun zusammenhängende Platzfläche konnten im Kreuzungsbereich in der Lilienstraße zwei Fahrspuren und in der Zeppelinstraße eine Fahrspur umgewandelt werden. Die dazugewonnene Fläche hat die neue Platzgestaltung sowie die Vergrößerung der Geh- und Radwege, auch im Umfeld der Platzfläche, ermöglicht. Fortan stehen zahlreiche neue Sitzgelegenheiten, zum Teil mit Holzsitzauflagen und Rückenlehnen, sowie zusätzliche Verkehrs- und Aufenthaltsflächen zur Verfügung. Die Bepflanzung des Platzes ist ebenfalls bereits erfolgt. 

Um den Fußgänger*innen ein barrierefreies Queren über die Platzfläche zu ermöglichen, hat das Baureferat die Einfassung an mehreren Stellen auf Bodenniveau abgesenkt. Der Gehbahnbereich um die Platzfläche ist neu gepflastert. An der Ecke Lilien-/ Rosenheimer Straße ist der Gehweg erweitert. In der Rosenheimer Straße ist zwischen der äußeren Ludwigsbrücke und der Einmündung Lilienstraße eine neue signalisierte und barrierefreie Querung für den Fuß- und Radverkehr entstanden. Diese ist mit einem Bodenleitsystem aus taktilen Bodenindikatoren für Menschen mit Sehbeeinträchtigung ausgestattet. Für den Rad- und Fußverkehr ist fortan ein gefahrloses Nord-Süd-Queren der Kreuzung möglich – eine Verbesserung der Sicherheit insbesondere für den Radverkehr auf der stark frequentierten Achse vom Gasteig/Innere Wiener Straße in Richtung südlicher Isarradweg/Zeppelinstraße sowie aus dieser Richtung kommend in Richtung Ludwigsbrücken-Innenstadt. 

Im Anschluss an den Platzbereich hat das Baureferat in der Zeppelinstraße Fahrradparkplätze, darunter mehrere für Lastenräder, sowie zwei Behindertenparkplätze errichtet. Zudem ist nun das Anschlussstück des Zweirichtungsradwegs aus der Zeppelinstraße zur Rosenheimer Straße hergestellt. Als letzte Maßnahme der Sanierung der Ludwigsbrücke wird auch der Treppenabgang zur Isar vor dem Müller’schen Volksbad zum Jahresende hin abgeschlossen. Die Baustelleneinrichtungsflächen an den Stirnseiten der Ludwigsbrücke werden bis Ende des Jahres verschwunden sein.

Dem Projekt gingen zwei Öffentlichkeitsbeteiligungen voraus, um die Wünsche der Bürger*innen zur verkehrlichen Verbesserung mit einzubeziehen und in der Planung umzusetzen. Zusätzlich zu den Wünschen aus den Beteiligungsveranstaltungen hat der Bezirksausschuss mehrere Anträge zur Stärkung des Fuß- und Radverkehrs gestellt. Die Ergebnisse der Untersuchung dieser Anträge hat das Baureferat in das Planungskonzept eingearbeitet und umgesetzt. Um die Einschränkungen für alle Verkehrsteilnehmende so gering wie möglich zu halten, erfolgten die Arbeiten in drei Bauphasen innerhalb des angekündigten Zeitrahmens.