Die Gewinnerschule des Wettbewerbs „Fit in die Schule, fit für die Zukunft“, der in den fünf Verbundlandkreisen der Münchner Verkehrs- und Tarifverbund GmbH (MVV) Bad Tölz-Wolfratshausen, Dachau, Freising, Miesbach und Starnberg stattgefunden hat, steht fest.
So oft wie möglich aktiv und umweltfreundlich zur Schule zu kommen – zu Fuß, mit dem Roller, dem Fahrrad oder mit Bus und Bahn – darum ging es beim Grundschulwettbewerb „Fit in die Schule, fit für die Zukunft“. Ziel des Wettbewerbs, der vom 29. September bis 17. Oktober in den MVV-Verbundlandkreisen Bad Tölz-Wolfratshausen, Dachau, Freising, Miesbach und Starn-berg stattgefunden hat: die Kinder spielerisch an eine selbständige, sichere und aktive Mobilität heranzuführen.
Der Gesamtsieg im MVV-Raum geht an die Kinder der Ferdinand-Feldigl-Grundschule Jachenau im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen.
Teilgenommen haben insgesamt 29 Schulen mit 330 Klassen und 7.590 Kindern. Jedes Kind, das im Wettbewerbszeitraum seinen Schulweg umweltfreundlich bewältigt hat, durfte einen Aufkleber in Form einer Eisscholle auf ein Poster kleben.
Das kostenlose Angebot wurde vom Mobilitätsreferat der Landeshauptstadt München entwickelt und im Rahmen der Allianz MZM „Mobile Zukunft München“ erfolgreich in die Region übertragen. Dort wurde es von den teilnehmenden MVV-Verbundlandkreisen dieses Jahr erstmalig angeboten.
Über MZM: Die Allianz „Mobile Zukunft München & Region“ (MZM) vereint zentrale Akteur*innen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, öffentlicher Hand und Verkehrswesen mit dem gemeinsamen Ziel, die Mobilität in der Region nachhaltig zu verbessernund München als Schaufenster für zukunftsweisende Mobilität zu etablieren. Weitere Informationen unter mzm-allianz.net.