Der Münchner Stadtrat hat im Dezember 2022 dem Vorschlag des Referats für Klima- und Umweltschutz zugestimmt und das Fördervolumen 2023 für bürgerschaftlich initiierte Ideen, die mit ihrer Projektarbeit eine nachhaltige Entwicklung in München stärken, auf rund vier Millionen Euro deutlich ausgeweitet.
Viele Münchner*innen und Initiativen wollen in ihrer Nachbarschaft einen konkreten Beitrag leisten. Oftmals fehlt dazu eine Anschubfinanzierung. Mit dem deutlich ausgeweiteten Fördertopf können Projekte nun mit bis zu 25.000 Euro gefördert werden. Konkret sollen mit dem Fördertopf Projekte in folgenden Themenbereichen gefördert werden:
Über die finanzielle Förderung hinaus betrachten die beteiligten Referate (Referat für Klima- und Umweltschutz, Mobilitätsreferat und Referat für Bildung und Sport) die Projektinitiator*innen als wichtige Partner*innen, die sich verantwortungsvoll für den Umweltschutz einsetzen - ganz im Sinne der Münchner Klimastrategie.