Am 15. Oktober um 14 Uhr öffnet der neue Radlogistik-Hub an der Paketposthalle seine Türen, um interessierten Münchner Betrieben die Möglichkeit zu geben, verschiedenste gewerbliche Lastenräder unverbindlich Probe zu fahren und sich zu den vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten beraten zu lassen.
Der Radlogistik-Hub, der vom Mobilitätsreferat in Kooperation mit der Wirtschaft geplant und umgesetzt wurde, ist das zweite städtische Logistikzentrum für Lastenräder in München; es wird Deutschlands größte Drehscheibe für Lieferungen und Dienstleistungen mit dem Lastenrad werden. Das erste Radlogistik-Zentrum war vor zwei Jahren am Viehhof eröffnet worden.
Einsatzmöglichkeiten für betriebliche Lastenräder gibt es in den unterschiedlichsten Branchen wie Handel, Handwerk, Ernährung oder Pflege. In vielen Fällen können Transportfahrten mit einem geeigneten Lastenrad erfolgen – oft sogar schneller und ohne Parkprobleme in beengten Innenstadtlagen. Dafür stehen eine Vielzahl an Modellen, von kleinen, wendigen bis hin zu großen, leistungsstarken Modellen zur Verfügung, die mit verschiedenen Aufbauten für die verschiedensten Anwendungsfälle ausgestattet werden können: beispielsweise mit abschließbaren Containern, mit Pritschen oder flexibel nutzbaren Plattformen.
Mit dem Informations- und Testangebot unterstützt das Mobilitätsreferat Münchner Betriebe bei der Entscheidungsfindung, ob ein Lastenrad eine Option für Einsätze in stark verkehrsbelasteten oder für den Lieferverkehr eingeschränkten Innenstadtbereichen ist - denn ein Lastenrad kann in vielen Fällen ein motorisiertes Fahrzeug ersetzen und es werden zusätzlich Lärm und Schadstoffemissionen reduziert. Lastenräder tragen zudem auch zu einer verbesserten Verkehrssituation bei, da sie platzsparend gefahren und problemlos geparkt werden können.
Auf der entsprechenden Informationsseite, die von der cargobike.jetzt GmbH im Auftrag des Mobilitätsreferats betrieben wird, finden Münchner Gewerbetreibende alles Wichtige zur Nutzung oder Finanzierung von Lastenrädern sowie Servicepartnern. Die Webseite ist übersichtlich aufgebaut und bietet Informationen zu Förderprogrammen, Finanzierungsmöglichkeiten und Anwendungsbeispielen aus München.
Probefahrten & Beratung
Der Aktionstag „flottes Gewerbe“, der von von cargobike.jetzt im Auftrag des Mobilitätsreferats organisiert wird, bietet den interessierten Betrieben Gelegenheit zur Besichtigung, Beratung und vor allem Testfahrten der unterschiedlichsten Lastenrad-Modelle. Die Veranstaltung findet von 14 bis 18 Uhr statt.
Eingeladen sind alle Münchner Betriebe, die sich zum Thema Lastenrad informieren wollen. Die Beratung erfolgt anbieterunabhängig und unverbindlich durch das Mobilitätsreferat und cargobike.jetzt. Die Adresse des Hubs in der Paketposthalle lautet: Arnulfstraße 195-199 in München. Die Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist per Tram (Haltestelle: Briefzentrum) oder per S-Bahn (Haltestelle: Hirschgarten) möglich. Es stehen im Tiefhof des der Paketposthalle keine und im angrenzenden Pineapple Park nur begrenzte Parkplätze zur Verfügung. Der Hub ist mit "Radlogistik Hub" oder "Wiesent" ausgeschildert.
Interessierte Betriebe können ohne Anmeldung vorbeikommen. Gerne können Sie sich vorab auch bei eventbrite HIER registrieren, um Updates zu dieser und zukünftigen Veranstaltungen zu erhalten.
Acht Betriebe starten ins Testprogramm
Übrigens: Die acht Münchner Unternehmen (unter anderem das Kartoffelkombinat und die Münchner Suppenküche), die sich für das vierwöchige Testprogramm beworben haben, erhalten die für ihre Anwendungszwecke ausgewählten Lastenräder vor Beginn des Aktionstags überreicht. Auch Vertreter*innen dieser Betriebe stehen interessierten Besucher*innen am 15. Oktober zum Ideenaustausch zur Verfügung.