Der Stadtrat hat im Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung die Umwandlung des ehemaligen Werksgeländes an der Hufelandstraße im Münchner Norden zu einem attraktiven und zukunftsfähigen Gewerbe- und Bürostandort vorangebracht und den Bebauungsplan gebilligt.
Das rund fünf Hektar große Planungsgebiet im Stadtbezirk Milbertshofen-Am Hart befindet sich südlich der Hufelandstraße, zwischen der Knorrstraße und dem Grünzug am Oberhofer Weg. Es grenzt an das Forschungs- und Innovationszentrum (FIZ) der BMW Group an und liegt im Geltungsbereich des 2016 beschlossenen Masterplans FIZ Future. Dieser hat das Ziel, den Standort zeitgemäß weiterzuentwickeln.
Die Gebäude des neuen Gewerbe- und Bürostandorts gruppieren sich um eine begrünte, städtische Platzfläche. Geplant sind drei sechsgeschossige Neubauten für Gewerbe und Büros mit Flächen für kleinere Läden, Cafés und Restaurants sowie sonstige Dienstleistungsbetriebe. Hinzu kommt ein Hochhaus mit Büro- und Hotelnutzung an der Ostseite des Platzes.
Die Planung sieht ein klimaresilientes Quartier mit nachhaltigem Regenwassermanagement vor: das heißt, die Flächen werden soweit möglich entsiegelt und die Dächer begrünt. Zudem sind Photovoltaikanlagen geplant. Der Platz, begrünte Innenhöfe, Dachgärten und die Grünfläche im südlichen Bereich des Areals am DB-Nordring bieten Raum für Erholung und Aufenthalt und tragen zur hohen Arbeitsplatz- und Aufenthaltsqualität im neuen Quartier bei.
Um die Verkehrssituation im Norden Münchens zu verbessern, erhält die Hufelandstraße eine neue Straßenführung: Sie wird verschwenkt und an die bestehende Kreuzung Max-Diamand-Straße/Knorrstraße angeschlossen. Dadurch entsteht eine durchgehende Verbindung zwischen Ingolstädter Straße und Schleißheimer Straße. Das bisher öffentlich nicht zugängliche Gebiet wird geöffnet und an das bestehende Fuß- und Radwegenetz angeschlossen.
Voraussichtlich im kommenden Jahr 2026 folgt als nächster Schritt die Auslegung des Bebauungsplanentwurfs. Sie bietet der Öffentlichkeit eine erneute Gelegenheit, sich zur Planung zu äußern. Der Auslegungstermin wird im Amtsblatt und unter muenchen.de/bauleitplanung bekanntgegeben. Weitere Informationen zum Projekt unter stadt.muenchen.de/infos/masterplan-fizfuture.