multimodal
News vom 7. November 2025
Belebung des öffentlichen Raums

Bahnhofsviertel: Weitere Maßnahmen

Die Taskforce Bahnhofsviertel unter Leitung des Kreisverwaltungsreferats hat neue Schritte beschlossen, um Sicherheit und Sauberkeit im südlichen Bahnhofsviertel, rund um den Alten Botanischen Garten sowie im Nußbaumpark weiter zu verbessern. Die ersten Maßnahmen des Pakets sind bereits umgesetzt, weitere folgen in den kommenden Wochen.

Foto: LHM, Nagy

Bahnhofsviertel: Weitere Maßnahmen

Beleuchtung und Videoüberwachung
Die Beleuchtung im Nußbaumpark wurde deutlich verstärkt. Während der dunklen Jahreszeit ist es dort nun so hell wie im Alten Botanischen Garten. Das Konzept hat sich bewährt, um Kriminalität entgegenzuwirken und das Sicherheitsgefühl der Passant*innen auch in den Morgen- und Abendstunden zu erhöhen. Die Polizei hat mit der Videoüberwachung des südlichen Bahnhofsviertels begonnen und führt mit Unterstützung der Bereitschaftspolizei und gemeinsam mit dem Kommunalen Außendienst weiterhin Schwerpunkteinsätze im gesamten Viertel durch.

Baustellenkontrollen, Reinigung und soziale Arbeit
Der Baustellenkontrolldienst hat seinen Schwerpunkt – wie der Kommunale Außendienst – ins südliche Bahnhofsviertel verlegt. Die Mitarbeitenden prüfen unter anderem Sicherheit und Beschilderung an Baustellen und überwachen die Einhaltung des neuen Gestaltungskonzepts für Bauzäune, das das Bild der Baustellen im Viertel vereinheitlichen und die Akzeptanz der Bauprojekte bei der Bevölkerung steigern soll. Außerdem erhält das Viertel weitere sicherheitsrechtliche Auflagen, die Sauberkeit und Ordnung an Baustellen verbindlich vorschreiben. Für die soziale Arbeit im Viertel kooperiert die Taskforce mit verschiedenen Träger*innen.

Sicherheit an Haltestellen und Abstellmöglichkeiten für Fahrräder
Nach Störungen an verschiedenen Tram-Haltestellen haben die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) und das Kreisverwaltungsreferat (KVR) unter anderem verstärkte Kontrollen und bauliche Maßnahmen beschlossen, um Fahrgäste zu schützen. Pendler*innen berichteten zuletzt von fehlenden Abstellmöglichkeiten und wild geparkten Fahrräder rund um den Hauptbahnhof. Die Taskforce hat deshalb einen Austausch mit der Deutschen Bahn und verschiedenen städtischen Dienststellen angesetzt, um sicherheitsgefährdendes Abstellen zu unterbinden und alternative Parkmöglichkeiten für Fahrräder einzurichten.