Wer in einem Parklizenzgebiet wohnt oder ein Gewerbe betreibt und keine private Abstellmöglichkeit für sein Fahrzeug hat, kann einen Parkausweis beantragen.
Die Vollversammlung des Stadtrats hat gestern eine Reihe von Beschlüssen gefasst, um die Weiterentwicklung des öffentlichen Personennahverkehrs in München voranzutreiben und die Weichen zu stellen für die Zukunftsfähigkeit eines zuverlässigen, stabilen und sicheren ÖPNV.
Baustellen beschleunigen, Stillstand vermeiden, Einschränkungen reduzieren: Das ist das Ziel eines Maßnahmenpakets, das Oberbürgermeister Dieter Reiter Ende März vorgestellt hatte. In ihrer heutigen Sitzung hat die Vollversammlung des Stadtrats nun mit der Anpassung der Gebühren für die Nutzung des öffentlichen Raums für Baustellen ab 1. Januar 2026 einen wichtigen Baustein dieses Pakets beschlossen.
Der Bezirksausschuss (BA) Trudering-Riem hat in seiner gestrigen Sitzung einstimmig beschlossen, dass er dem Konzept des Mobilitätsreferats folgen möchte und die erste Schulstraße Münchens an der Grundschule an der Forellenstraße eingerichtet werden soll. Damit setzt er ein wichtiges Zeichen für die Schulwegsicherheit hunderter Grundschulkinder.
In der Laimer Unterführung, die die Bezirke Neuhausen-Nymphenburg und Laim miteinander verbindet, wird es immer wieder eng: Der Platz ist begrenzt, die Verbindung viel genutzt, eine bauliche Trennung von Fuß- und Radverkehr nicht möglich. Umso wichtiger ist die gegenseitige Rücksichtnahme. Dafür sensibilisiert dort seit kurzem ein neues „Miteinander-Schild“.
1.700 Teilnehmende, 43 Spieltage, 103.870 Kilometer: „kreuz&quer“, die beliebte digitale Schnitzeljagd des Mobilitätsreferats, hat in Allach-Untermenzing von 28. Mai bis 9. Juli 2025 bereits zum 14. Mal stattgefunden. Im Münchner Nordwesten legten Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf der Jagd nach versteckten Boxen, Punkten und Kilometern wieder einmal erstaunliche Strecken zurück. Die Teilnehmer*innen konnten dabei ihr Viertel neu entdecken: klimafreundlich zu Fuß, mit dem Tretroller oder dem Fahrrad. Gestern hat Mobilitätsreferent Georg Dunkel die Sieger*innen des Laufspiels beim Abschlussfest auf dem Gelände des AWO Jugendzentrums Orange Planet geehrt.
Das Logo in verschiedenen Ausführungen, Icons, hochauflösende Fotos sowie weiteres Informationsmaterial. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an presse.mor@muenchen.de
Wir freuen uns, wenn Sie in Ihren Publikationen über München unterwegs berichten oder zitieren. Bitte informieren Sie uns darüber. Die hier erhältlichen Materialien inklusive Fotos, Logos und Informationen werden ausdrücklich dafür bereitgestellt, in Presse-Publikationen verwendet zu werden. Die Nutzung außerhalb dieses Kontextes ist nicht gestattet. Die Herkunft der Inhalte und Materialien ist zu kennzeichnen mit der Angabe © Landeshauptstadt München, München unterwegs.
Kontakt: presse.mor@muenchen.de