Pressemitteilungen

23. April 2025

Neue Parkregelung in der Berger-Kreuz-Straße

Voraussichtlich in der Woche von Montag, 28. April, bis Freitag, 2. Mai, werden in der Berger-Kreuz-Straße abschnittsweise absolute Haltverbote eingerichtet, um den Fluss des Busverkehrs der Linien 155 und 199 dort und in der Hofangerstraße zu verbessern und die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Es war dort wiederholt zu Problemen im Begegnungsverkehr und dadurch zu Verkehrsbehinderungen sowie Verspätungen im Busverkehr gekommen. Das Mobilitätsreferat kommt damit einer Forderung der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) sowie Anregungen aus der Bürgerschaft nach.


11. April 2025

Mehr Verkehrssicherheit für Kinder „Am Hollerbusch“

Nach den Osterfeiertagen, ab Dienstag, 22. April, wird der östliche Abschnitt der Straße „Am Hollerbusch“ zwischen Eschenstraße und Rotbuchenstraße für den Autoverkehr gesperrt. Das Ziel dieser Maßnahme ist es, die Verkehrssicherheit für den Fuß- und Radverkehr sowie die vielen Kinder, die in diesem sensiblen Bereich der Eingänge zur Kita Am Hollerbusch und zur Grundschule an der Rotbuchenschule unterwegs sind, zu erhöhen. Die straßenrechtliche Umwidmung geht auf eine Initiative des Bezirksausschusses Untergiesing-Harlaching zurück, auch in einer Bürgerversammlung wurde eine Lösung gefordert.


28. März 2025

„Baustellen bewegen!“: Stadt präsentiert Maßnahmenbündel zur Beschleunigung von Baustellen

Oberbürgermeister Dieter Reiter hat heute eine Reihe von neuen Maßnahmen vorgestellt, die Baustellen im Stadtgebiet beschleunigen und Stillstand vermeiden sollen. Außerdem sollen Anlieger*innen sowie Passant*innen künftig an Baustellen mehr Informationen hinsichtlich Zweck und Zeitraum der Maßnahme erhalten. 


19. März 2025

Teilstrategie „Management des öffentlichen (Straßen-) Raums“ beschlossen

Der Mobilitätsausschuss hat in seiner heutigen Sitzung die Beschlussvorlage „Management des öffentlichen (Straßen-)Raums“ beschlossen. Mit der Beschlussvorlage setzt das Mobilitätsreferat den Auftrag des Stadtrats für eine Teilstrategie zu diesem umfassenden Themenkomplex um und beantwortet zahlreiche dahingehende Anträge. Das bisherige „klassische“ Parkraummanagement wird mit der Teilstrategie zu einem umfassenden Management des gesamten öffentlichen (Straßen-)Raums weiterentwickelt.


19. März 2025

Mobilitätsauschuss beschließt Einrichtung erster Schulstraßen in München

Immer wieder sind Elterntaxis und das damit einhergehende hohe Verkehrsaufkommen gerade vor Grundschulen ein Thema. Der Mobilitätsausschuss hat daher in seiner heutigen Sitzung eine weitere Maßnahme zur Entschärfung der durch den Bringverkehr entstehenden, unübersichtlichen Situationen rund um Schulen beschlossen: Ab dem ersten Quartal 2026 sollen im unmittelbaren Zufahrtsbereich zu voraussichtlich zwei Grundschulen sogenannte Schulstraßen eingerichtet werden. Schulstraßen können einen wichtigen Beitrag zur Erhöhung der Schulwegsicherheit leisten, indem Straßenabschnitte jeweils für etwa eine halbe Stunde vor Schulbeginn für den Autoverkehr gesperrt werden.


19. März 2025

Aufbau eines XXL-Radlogistik-Hubs beschlossen

Der Mobilitätsausschuss hat in seiner heutigen Sitzung die Ausweitung der Radlogistik – also der Zustellung per Lastenrad auf der sogenannten „letzten Meile“ – beschlossen. Auf einer Fläche von über 2.000 Quadratmetern soll demnächst in München der größte anbieteroffene Radlogistik-Hub Deutschlands entstehen, in dem verschiedene Logistik- und Lastenrad-Serviceunternehmen unter einem Dach arbeiten. Dafür wird das Mobilitätsreferat zeitnah eine weitere Fläche für die Radlogistik anmieten, sie erschließen und an (Rad-)Logistikunternehmen untervermieten. Angedacht ist dafür zunächst ein Areal auf dem Gelände der ehemaligen Paketposthalle – dafür laufen bereits Gespräche mit dem Betreiber des dortigen Zwischennutzungsprojekts Pineapple Park. Die Kosten für das neue Radlogistik-Areal können während der Projektlaufzeit von 2025 bis 2027 durch Mieteinnahmen sowie Projektmittel aus dem EU-Projekt metaCCAZE gedeckt werden.


Downloads

Mobilitätsreferat: Gute Fragen für eine nachhaltige Mobilität
Motivübersicht
Mobilitätsreferat: Gute Fragen für eine nachhaltige Mobilität
Smartphone-Display
Mobilitätsreferat: Gute Fragen für nachhaltige Mobilität
Motiv 1

Basis-Presse-Kit

Unser Basis-Presse-Kit enthält Grundlegendes zu München unterwegs:

Das Logo in verschiedenen Ausführungen, Icons, hochauflösende Fotos sowie weiteres Informationsmaterial. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an presse.mor@muenchen.de

Hinweise zur Nutzung der Materialien

Wir freuen uns, wenn Sie in Ihren Publikationen über München unterwegs berichten oder zitieren. Bitte informieren Sie uns darüber. Die hier erhältlichen Materialien inklusive Fotos, Logos und Informationen werden ausdrücklich dafür bereitgestellt, in Presse-Publikationen verwendet zu werden. Die Nutzung außerhalb dieses Kontextes ist nicht gestattet. Die Herkunft der Inhalte und Materialien ist zu kennzeichnen mit der Angabe © Landeshauptstadt München, München unterwegs.

Kontakt: presse.mor@muenchen.de