News vom 12. Mai 2025
Das Mobilitätsreferat erarbeitet in den kommenden eineinhalb Jahren ein Nahmobilitätskonzept für den Stadtbezirk Allach-Untermenzing. Ab Mitte Mai haben Bürger*innen im Rahmen der ersten Beteiligungsphase zur Bestandsanalyse deshalb die Möglichkeit, ihre Erfahrungen und Anregungen einzubringen. Dies kann entweder über den digitalen Kartendialog oder an einem Infostand auf dem Allacher Wochenmarkt geschehen:
Das Ziel des Nahmobilitätskonzepts ist es, einfache und wirksame Maßnahmen zu finden, um die Wege zu Fuß, mit dem Fahrrad sowie dem öffentlichen Nahverkehr unter Beachtung des Kfz-Verkehrs attraktiver zu machen. So soll die Lebensqualität im Stadtteil nachhaltig erhöht werden. In der ersten Beteiligungsphase wird deshalb eine umfassende Analyse des aktuellen Verkehrsgeschehens sowie der bestehenden Wege und Erreichbarkeiten durchgeführt. Darauf aufbauend werden konkrete Maßnahmen zur Verbesserung der Nahmobilität entwickelt und priorisiert. Dabei kann es sich ebenso um Umbaumaßnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit an wichtigen Kreuzungen handeln, wie um die Ausweitung und Verbesserung von Fahrradabstellplätzen oder die Anpassung von Bushaltestellen.
Durch die Kombination von Öffentlichkeitsbeteiligung und fachlicher Konzeptentwicklung sollen umsetzbare Lösungen entstehen, die auf möglichst breite Zustimmung stoßen. Weitere Beteiligungsmöglichkeiten sollen im Herbst 2025 folgen, das finale Konzept wird voraussichtlich 2026 vorgestellt.
Alle Informationen zum Nahmobilitätskonzept sowie den Beteiligungsphasen finden sich auch online (siehe gelbe Infobox).