Auch 2025 werden wieder Straßenzüge zeitweise zu Sommerstraßen umgestaltet. Die Sommerstraßen sollen dazu einladen, die Straßenräume einmal anders zu nutzen: zum Spielen, Flanieren und Entspannen.
Grundsätzlich werden dem Mobilitätsreferat die Straßenabschnitte von dem jeweiligen Bezirksausschuss genannt. Das Mobilitätsreferat prüft daraufhin zunächst stadtintern, unter anderem mit dem Gartenbau, die gemeldeten Vorschläge auf deren Eignung und trifft eine entsprechende Vorausauswahl. Diese interne Abstimmung ist bereits abgeschlossen. In Kürze finden Besichtigungen vor Ort mit unterschiedlichen Akteur*innen statt, unter anderem der Polizei und der AWM, aber auch Ansprechpartner*innen aus den lokalen Bezirksausschüsse, um abschließende Frage zu klären.
Seien Sie gespannt, welche Sommerstraßen dieses Jahr - vielleicht sogar in Ihrem Viertel - umsetzt werden. Kleiner Ausblick: aufgrund der sehr positiven Resonanz werden eventuell zwei Sommerstraßen-Standorte, die bereits letztes Jahr dabei waren, erneut umgesetzt.
Auch in diesem Jahr gibt es wieder Sommerstraßen!
Das Mobilitätsreferat plant, in Zusammenarbeit mit den Bezirksausschüssen verschiedene Straßen in den Stadtvierteln für Sommerstraßen umzusetzen. Die derzeit angespannte Haushaltslage der Stadt erfordert eine sorgfältige Abwägung beim Einsatz der verfügbaren Ressourcen. Daher können leider nicht alle von den Bezirksausschüssen vorgeschlagenen Standorte realisiert werden. Nach eingehender Prüfung hat das Mobilitätsreferat drei Standorte ausgewählt, die mit einem reduzierten Gestaltungsumfang umgesetzt werden: Isartorplatz, Gotzinger Platz und Schöttlstraße.
Das Team der Saisonalen Stadträume freut sich auf das aktuelle Sommerstraßen-Jahr, in dem zwei der diesjährigen Sommerstraßen erneut mit einem kleinen nachbarschaftlichen Fest eröffnet werden. An allen Standorten sind zudem wieder kleine, nicht kommerzielle Aktionen geplant.
Alle Anwohner*innen, lokalen Institutionen und die örtlichen Bezirksausschüsse sind eingeladen, ergänzende Veranstaltungen und Events eigenständig zu planen und durchzuführen, um ihre Sommerstraße zu beleben. Das Team der Saisonalen Stadträume steht allen Akteur*innen gerne unterstützend zur Verfügung.
Weitere Informationen zu den bald anstehenden Dialogständen in den jeweiligen Sommerstraßen finden Sie im Abschnitt „Termine“. Sie haben außerdem ab dem 14. Mai 2025 die Möglichkeit, an unserer Online-Umfrage teilzunehmen. Die Umfrage läuft vom 14. Mai 2025, 10 Uhr, bis einschließlich den 20. Juni 2025, 23.55 Uhr.