Auch ohne eigenes Rad sicher unterwegs

Bikesharing

Foto: LHM, Founders

Bikesharing

Ob auf dem täglichen Weg zur Arbeit, für einen Großeinkauf oder für einen Ausflug an die Isar, manchmal braucht man einfach ein Fahrrad oder ein Lastenrad. In München gibt es ein umfangreiches Leihangebot für Fahrräder und auch Lastenräder. Sie sind die ideale Ergänzung, um spontan und flexibel in der Stadt unterwegs zu sein.

Fahrräder
Die meisten Leihfahrräder hat aktuell die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) im Angebot. Dieses Bikesharing-System endet nach zehn Jahren Betrieb planmäßig am 30. September 2025.  Weitere Informationen dazu, und wie es weitergeht, finden Sie HIER.

Aber auch viele private Anbieter vermieten Fahrräder und seit 2019 auch Pedelecs und Trikes mit unterschiedlichen Geschäftsmodellen. Neben klassischen Fahrrädern gibt es auch die Möglichkeit, unterschiedliche Modelle an Lastenrädern zu mieten. Alle privaten Anbieter arbeiten mit sogenannten Free-Floating-Systemen, das heißt die Räder sind bei ihrer Rückgabe nicht an feste Stationen gebunden.
Für alle die ein Fahrrad für einen längeren Zeitraum ausleihen möchten oder gerne unterschiedliche Fahrradtypen testen möchten, sind die Anbieter Swapfiets und List'n'ride eine interessante Wahl.

lastenrad-mannclhm-marienhagenjohn

 

Lastenräder
Darüberhinaus gibt es auch öffentliche Lastenradverleihsysteme. Die Lastenräder können für Einkaufsfahrten, für einen Ausflug zum See oder für das Abholen der Kinder von der Kita genutzt werden. Damit haben sie das Potenzial, den Autobesitz und vermeidbare Autofahrten zu reduzieren, was sowohl die Emissionen des motorisierten Individualverkehrs verringert als auch Platz spart. Dieses Sharing-Angebot ermöglicht vielen Menschen die Nutzung eines Lastenrads, auch jenen, die sich kein eigenes Fahrrad leisten können oder wollen.

In der Infobox finden Sie die Links zu Fahrrad- und Lastenradanbietern. Aufgrund der dynamischen Situation des Marktes erhebt die Liste keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Nützliche Infos